(Werbung)
Ihr fragt euch jetzt sicher, was um alles in der Welt der Steinbergkönig eigentlich ist. Dies und viele andere spannende Dinge für Familien über das Pillerseetal erzählen wir euch jetzt.
Das Geheimnis des Steinbergkönigs
Im Pillersee Tal ist eine ganz neue Challenge für Familien entstanden. „Das Geheimnis des Steinbergkönigs“ wurde am 1. Juli eröffnet. Nach dem Prinzip der Escape-Games gilt es auf acht Stationen Rätsel zu lösen, Geschicklichkeit und Teamgeist zu beweisen, um dem Steinbergkönig seine Zauberkraft zu rauben.
Alle Informationen zum „Geheimnis des Steinbergkönigs“ findet Ihr auch unter www.steinbergkoenig.at
Spielerisch durch das Pillerseetal
„Das Geheimnis des Steinbergkönigs“ ist spannend und fordernd zugleich, denn der Steinbergkönig, der unter den Steinbergen des PillerseeTals wohnt, will Tiere und Menschen erstarren lassen. Die Elfen tun alles, um das zu verhindern. Doch sie schaffen es nicht allein, brauchen daher die Unterstützung der Menschen. Aber wer kann sich schon auf elfisch verständigen? Wenn die Hinweise richtig gedeutet und die Rätsel gelöst werden, muss das Sprachenrad gedreht werden, das die Übersetzung liefert. Jetzt nur noch den QR-Code scannen, die Machtworte im Internet eingeben – und schon ist die heile Welt des PillerseeTals gerettet und die Belohnung sicher. Wer den Elfen mindestens vier der acht Machtwörter liefert, bekommt einen Bergkristall. So einfach das klingt, macht es der Steinbergkönig den kleinen und großen Abenteurern aber nicht. Geschicklichkeit ist ebenso gefragt, wie Teamgeist, Orientierung und Logik. Eine Aufgabe, die alle Sinne erfordert.
Während sie die Rätsel lösen, lernen die Spieler auch die Highlights der Region kennen. Von der Steinplatte in Waidring mit dem Triassic Park, die Seisenbachquelle und den Pillersee bis hin zur Buchensteinwand mit dem Jakobskreuz, dem Familienland und den Bergbahnen Fieberbrunn mit Timoks Wilder Welt führt die Challenge. Die acht Stationen rund um „das Geheimnis des Steinbergkönigs“ bauen nicht aufeinander auf und es gibt keine zwingende Reihenfolge, jedes Rätsel ist für sich einzeln lösbar.
Und das aller Coolste an diesem neuen Konzept, finde ich als Mutter, dass die Kinder dadurch überhaupt gar nicht merken, dass sie mit wandern. Sonst heißt es ja immer „Ich hab keine Lust!“ „Das ist langweilig!“ „Das ist mir zu anstrengend!“. Kennt ihr, oder!? Durch diese Rätsel und das Suchen merken die Kinder gar nicht, was sie am Ende des Tages eigentlich für Höhenmeter geschafft haben, ganz ohne, dass es langweilig war.
Wir 4 Mädels sind übrigens als Team „Die Steinbergretterinnen“ an den Start gegangen und konnten in der Kürze der Zeit immerhin 5 von 8 Rätseln lösen. Dafür gab es schon eine kleine Belohnung aber die Mädels haben direkt gesagt, dass wir dann ganz schnell wiederkommen müssen, um noch die letzten 3 Machtwörter zu knacken und den Steinbergkönig endgültig zu besiegen. Das werden wir sicher tun!
Fieberbrunn und Mittelstation Streuböden
Im Ort Fieberbrunn gibt es z.B. die „Fieberbrunner Bummelnacht“ oder „den langen Freitag bei den Bergbahnen“. Hier wird im Sommer eine Menge an Aktionen für die ganze Familie geboten. Im Dorfcafe müsst ihr übrigens das super leckere Bauernhofeis in coolen Sorten probieren.


Natürlich hat Fieberbrunn viel mehr zu bieten als nur den süßen Ort. Mit der Bergbahn kommt ihr zur Mittelstation Streuböden und hier erwarten die Kids „Timoks wilde Welt“ und „Timoks Coaster“, die Sommerrodelbahn. Meine Mädels wollten hier überhaupt gar nicht mehr weg und wir hatten einfach auch super Glück mit dem Wetter. Schaut euch mal die Bilder an, das spricht für sich.
Timoks wilde Welt Streuböden Fieberbunn
Niederseilgarten, Wasserplantschanlage, Waldspielplatz, Hüpfkissen und ein toller Blick rund um den „Speichersee Streuböden“ erwarten Euch hier.
Lauchsee

Es war sogar richtig schön warm für einen Besuch am hoch gelegenen Lauchsee. Wer mag, versucht sich auf dem SUP. Bei mir hat es gut geklappt, leider gibt es davon kein Foto. Der Weg dahin war übrigens mit dem Auto ein kleines bisschen abenteuerlich.
Steinplatte Waidring und Triassic Park
Von Waidring aus startet ihr hier mit der Gondel auf 1869 m hoch zur Steinplatte. Hier gibt es nicht nur imposante Berge zu sehen und freundliche Kühe zu treffen, sondern auch ganz andere Tiere. Nämlich die Dinosaurier aus dem Triassic Park.
Triassic Park Steinplatte Waidring Triassic Park Steinplatte Waidring
Über den ganzen Berg verteilt findet ihr Stationen dieses wirklich gelungenen Mixes aus Wasserpark, Spielplatz, Dino-Erlebnis-Pfad und Lernplattform im multimedialen Triassic Center. Den Kindern wird hier durch Modelle, Bilder und Filme erklärt, wie vor 200 Millionen Jahren die Steinplatte mit der Auffaltung der Alpen entstand. Sie lernen, dass dort, wo sie jetzt stehen, früher alles unter Wasser war und welche Tiere dort gelebt haben. Selber können sie auch zu kleinen Forschern werden und werden spielerisch an die Grundlagen der Paläontolgie herangeführt. Meine Mädels hatten es bisher nicht so mit den Dinos und ich hatte etwas Sorge, dass die Kleine sogar Angst haben würde. Aber sie fand alles total spannend hat sogar mit den original großen Dinos gekuschelt oder ist einfach durch sie durchgerutscht. Super beeindruckend fanden wir auch die Tropfsteinhöhlen und natürlich den tollen Ausblick oben von der Steinplatte.
Für die kleinen gibt es mehrer Plantschareale und es empfiehlt sich, Bade- oder Wechselkleidung dabei zu haben. Hatte ich für die Kinder auch alles mit…und jetzt ratet mal, wer aus Versehen ins Wasser getreten ist und dann nasse Schuhe hatte. Klar, Mama!


Buchsteinwand und Jakobskreuz
Was eigentlich nur im Winter geht, kann man hier auch im Sommer ganz ohne Ski erleben. Direkt aus dem Ort St. Jakob in Haus, ganz ohne Gondel, bis nach oben auf den Berg. Mit dem Sessellift. Das war echt eine Erfahrung. Ganz spannend und aufregend und vor allem total anders als im Winter. Oben angekommen wartet das 30 Meter hohe und damit größte begehbare Gipfelkreuz der Welt auf euch. Der Aufstieg der Treppen bis zu den verschiedenen Aussichtsplattformen im Jakobskreuz lohnt sich echt. Man hat einen tollen Blick rüber zum Großglockner, zur Steinplatte oder aber einfach auf des Tal mit dem Pillersee.
Jakobskreuz Buchsteinwand Pillerseetal
Pillerseetal Familienurlaub Jakobskreuz Buchsteinwand
Unten am Kreuz wartet übrigens wieder eine Aufgabe des Steinbergkönigs. Hier gilt es zu fühlen und zu hören, welche Tiere dort sind. Gar nicht so einfach.

Familienland St. Jakob in Haus
Das Beste kommt natürlich zum Schluß! Die mega Attraktion für die Kinder. Achterbahn, Wildwasserbahn, Kettenkarussel und Co. im Freizeitpark Familienland Pillerseetal. Mit der Pillerseetal-Card könnt ihr hier jeden Tag kostenlos einmal vorbei schauen. Wir waren dann auch gleich zwei Mal dort. Gleich morgens um 10 Uhr war es noch schön leer.
Familienland Pillerseetal Familienland Pillerseetal
Pillersee
Der Pillersee selber lädt ebenso zum Radfahren, Spazieren, Eis essen, Treetboot fahren oder Baden ein.

Pillerseetal-Card
Diese Karten lohnt sich wirklich. Damit habt ihr zu fast allen Attraktionen des ganzen Pillerseetals freien Eintritt. Ob es die Gondel in Fieberbrunn ist oder der Triassic Park auf der Steinplatte. Ein Eintritt ins Strandbad am Lauchsee oder die Teilnahmen am Tatzi Club Familienprogramm. Ihr zahlt nichts mehr extra und könnt jede Attraktion pro Tag einmal benutzen. Wirklich genial.

Noch mehr über das Pillerseetal erfahrt ihr übrigens auch hier auf der Seite des Tourismusverbandes.
Das Maskottchen der Region ist übrigen „Tatzi“ der Glücksdrache. In den Ferien gibt es über das hinaus, was ihr mit den Kindern gemeinsam machen könnt, auch noch extra Programme für Kinder, bei denen ihr die Kleinen anmelden könnt. Das konnten wir leider in 3 Tagen nicht testen, hörte sich aber alles prima an.
Biken
Für aktive Urlauber ist das Pillerseetal im Sommer ein Traum. Besonders toll kann man auch verschiedene Radtouren machen. Z.B. nach oben in Fieberbrunn zum Speichersee an der Mittelstation Streuböden. Rauf zum Jakobskreuz an der Buchsteinwand oder einfach zum Lauchsee. Ambitioniert ist auch eine Tour hoch auf 1869m auf die Steinplatte in Waidring.

Im Winter ist das Pillerseetal rund um die Orte Fieberbrunn, Waidring, St. Ulrich am Pillersee, Hochfilzen und St. Jakob in Haus ein Skiparadies.
Hotel und Chalets Grosslehen Fieberbrunn
Wohnen durften wir übrigens im wunderschönen Grosslehen. Hier habt ihr die Wahl zwischen Selbstversorgung in einem der süßen Chalets mit eigener Sauna oder ihr nehmt die „Mutter -freundliche-Variante“ mit Halbpension im Hotel.
Wenn ihr jetzt für Winter oder den nächsten Sommer etwas in diesem tollen Hotel bucht, spart ihr mit dem Code „MiaundPia“ sogar noch 5%!
Familie Geisl und das tolle Team verwöhnen Euch hier so richtig. Für die Großen gibt es neben einem Fitnessraum, einer schönen Bar auch einen Saunabereich. Für die Kinder bleibt auch kein Wunsch offen, da es einen tollen Spielplatz, Minigolf und einen noch viel tolleren Wildpark direkt am Hotel gibt. Ich habe noch nie so süße Schweinebabys gesehen. Findet ihr sie auf den Bildern? Kleine Spaziergänge startet ihr auch von dort direkt und im Sommer könnt ihr auch in den hauseigenen See springen. Für Mama gab es auf der wunderschönen Terasse mit Bergblick ganz in Ruhe einen Kaffe.
Wir können Euch die Gegend Pillerseetal nur empfehlen, egal ob für den Sommer oder den nächsten Winterurlaub. Wir kommen ganz sicher wieder! Danke Pillerseetal, dass wir dich kennelernen durften und du dich von deiner besten Seite gezeigt hast. Wir haben noch lange nicht alles erkundet und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Eure Zwillingsmama Michi und die Mädels
[…] Warum ihr „Das Geheimnis des Steinbergkönigs“ kennenlernen müsst// Familienparadies im Pillers… […]
LikeLike