Buchrezension: Flim Pinguin im Kindergarten
Heute darf ich Euch ein ganz besonders wichtiges Thema unserer Kleinen ans Herz legen. Ich denke, jeder von uns kennt es, wenn dieses mulmige Gefühl in unserem Bauch entsteht, weil wir unsere Kinder, vielleicht sogar zum ersten Mal, woanders abgeben. Sei es das erste Mal bei Oma und Opa, bei einem Babysitter oder der erste Tag in einer Kindertagesstätte. Es kostet uns Mütter ja jedes Mal selbst viel Überwindung und wir dürfen unseren Kleinen eben nicht zeigen, dass auch wir uns dabei komisch im Bauch fühlen. 10 Monate waren sie in unserem Bauch und danach auch bestimmt fast jede Sekunde jedes Tages bei uns und dann steht er plötzlich an:
DER ERSTE ABSCHIED VON MAMA!
Wie bekommen wir Eltern diesen Abschied jetzt gut für uns aber vor allem auch für unsere Kinder hin. Wie nehmen wir ihnen ihre Angst, dass Mama plötzlich weg ist und wie erklären wir ihnen, dass wir immer, wirklich immer wiederkommen, um sie abzuholen. Uns kommt es gar nicht in den Sinn, dass unsere Kinder daran zweifeln, dass wir sie wieder abholen kommen, aber das ist oft wirklich die größte Sorge der Kleinen. Denn unsere Kinder haben eigentlich fast immer Trennungsängste, wenn es darum geht, bei einer anderen Person als der Mama oder Papa zu bleiben.
In dem Buch Flim Pinguin habe ich die wohl schönste Idee gefunden, wie ihr euren Kindern eine Trennung bzw. einen Abschied erleichtern könnt. Ob es, wie in dem Buch, ein Start im Kindergarten ist oder Trennungsängste unserer Kinder generell. Sandra Schindler greift in diesem Buch ein so wichtiges Thema auf und geht damit wahnsinnig einfühlsam um. Die Texte sind kurz prägnant und so schön auf den Punkt gereimt. Einfach wunderschön zum Vorlesen und auch leicht verständlich für die Kleinen. Meine Lieblingspassage des Buches ist die, in der die Mama dem kleinen Flim einen „Ball aus Liebe“ reicht, der ihm helfen soll, wenn er die Mama zu doll vermisst. Die Mama zeigt ihrem Sohn, dass sie Verständnis für seine Ängste hat und dass der Kleine damit nicht allein ist.

Meine Kinder fanden den Flim Pinguin gleich so toll, dass sie ihn in ihrem Spielzelt versteckt haben und ich ihn einfach nicht mehr wieder finden konnte. Daher erscheint diese Rezension auch später als geplant ;-).

Auch die Erzieherinnen in unserem Kindergarten waren total begeistert von diesem kurzen aber total schönen und wirkungsvollen Buch. Der Flim Pinguin musste gleich mehrmals am Tag vorgelesen werden, als meine Tochter das Buch mit in den Kindergarten gebracht hat. In ihrer Gruppe gibt es noch viele neue, kleine Kinder, die noch oft weinen, wenn Mama ohne sie nach Hause oder zur Arbeit geht. Ich hoffe, dass dieses Buch auch Ihnen ein kleines Bisschen ihre Trennungsängste nehmen konnte.
Über Weihnachten waren Oma und Opa bei uns zu Besuch und es verging fast kein Tag, an dem der Opa nicht von dem süßen Flim, der kleinen Marilou und dem Herz, welches die Mutter dem Flim schenkt, vorlesen musste.

Also, wenn euer Kind nächstes Jahr in die Krippe oder den Kindergarten kommt oder einfach mal bei Oma, Opa, dem Babysitter oder woanders bleiben soll, dann ist dieses Buch ein MUSS für Euch!
Am Ende des Buches schreibt Sandra nochmals ausführlich auf, warum es auch für uns Eltern so schwierig ist, unser Kind loszulassen und warum das auch gut so ist. Sie macht Mut, wenn die Eingewöhnung in den Kindergarten nicht gleich so reibungslos verläuft.
Das Buch „Flim Pinguin im Kindergarten“ ist im Verlag „Grüner Sinn“ erschienen www.verganverlag.de. Hier ist übrigens auch Sandras erstes Buch „Der kleine Milchvampir“ erschienen. Hier geht es um das ebenso spannende Thema Abstillen.
Die liebe Sandra Schindler von „Sandra Schindler schreibt“ habe ich im Herbst auf unserer gemeinsamen Fahrt zur FamilyCon kennengelernt. Ich war gleich total begeistert, als sie mir erzählte, dass sie Kinderbücher schreibt und was für schöne!
Also, schaut unbedingt einmal in dieses tolle Buch rein und lasst auch von dem süßen Flim Pinguin verzaubern.
Eure Zwillingsmama Michi
Danke für den schönen Tipp. Nach unserem Umzug in eine neue Stadt, fällt es meiner Jüngsten (3) noch nicht leicht, in den neuen Kindergarten zu gehen. Sie möchte dann immer lieber bei ihrem Papa bleiben. Vielleicht hilft ihr ja dieses Buch <3
LikeGefällt 1 Person
ich drücke euch die Daumen
LikeLike