(Werbung)
Vor 3 Jahren haben wir uns das erste Mal Gedanken zum Thema Familienbett gemacht. Bis dahin war es alles klar. Die Zwillinge hatten ihr Zimmer und wir unser Schlafzimmer. Nachts sind die Zwillis noch oft aufgewacht mit ihren 2 Jahren und kamen dann doch zu uns oder ich habe die halbe Nacht zwischen den Beiden geschlafen mit Füßen hinten raus. Alles irgendwie kein Dauerzustand. Dann war klar, dass eine dritte Maus unterwegs ist und für uns war auch klar, dass sich etwas ändern musste.
Es gab 2 Möglichkeiten:
- die Kinder schlafen ab sofort durch und ich kümmere mich dann um das Baby oder
- Papa kümmert sich um die Zwillinge in der Nacht und ich mich um das Baby
Jetzt dürft ihr natürlich mal raten, welche Variante davon realistisch war! Genau! Der Papa hat sich entschieden ein „Papa & Zwillinge“ Familienbett selber zu bauen, damit er nachts weder Aufstehen noch im Zimmer der Zwillinge schlafen muss.
Das Bett ist 3 Meter breit uns sah damals so aus. Heute nutzen wir das Zimmer als Gästezimmer oder als Ausweichstation, wenn mal wieder alle erkältet sind.
Seitdem sind nun 3 Jahre vergangen und auch die kleinste Maus ist nun schon 2,5 Jahre alt Die kleine Schwester hatte immer ihr eigenes Zimmer. Jetzt aber fing sie an, sich zu wundern, warum sie allein schlafen muss. Und irgendwie hat sie ja auch Recht, finde ich. Im Sommerurlaub gab es keine andere Möglichkeit und so hat sie auf dem Bauernhof am Chiemsee mit ihren Schwestern zusammen in einem tollen Hochbett geschlafen. Sie fand es toll und hat plötzlich viel besser geschlafen als sonst zu Hause in ihrem Zimmer. Da war sie eigentlich immer zwischen 3 und 5 Uhr wach und kam immer in Bett bzw. ich habe sie dann zu mir geholt. Die Zwillinge waren von Geburt an in einem Zimmer zusammen und haben immer in einem Bett geschlafen. Erst in einem Babybett und später, als wir gemerkt haben, dass sie sich nachts brauchen, auch wieder in einem Bett.
Da stand die Entscheidung fest, dass wir das nun zu Hause auch einmal testen wollen. Alle 3 Kinder in einem Zimmer in einem gemeinsamen großen Bett. Da so ein Bett ja nicht mal kurz nebenbei gebaut ist, haben wir einen Test mit Matratzen auf dem Boden gemacht. 2 Wochen lang.
Auf Facebook habe ich Euch ja neulich schon von unserem Test-Matratzenlager, dem „Elsaland“ erzählt.
Es gab viele Kommentare und Meinungen dazu, ob Geschwister in einem Zimmer zusammen schlafen sollten oder nicht.
Natürlich ist es von vielen Faktoren abhängig. Gibt es räumlich eine andere Möglichkeit? Wie alt sind die Kinder? Brauchen sie ein eigenes Zimmer oder brauchen sie nachts die Nähe der Geschwister? Ich denke da ist sowieso jedes Kind und auch jede Familie ganz individuell. Ein allgemeingültiges Patentrezept gibt es sicherlich keins.
Wir haben uns aber nach unserer Testphase im Matratzenlager nun endgültig dafür entschieden, unsere 3 Mädchen in einem Zimmer schlafen zu lassen. Aber nicht nur in irgendeinem Bett. Der Papa hat mal wieder, wie vor 3 Jahren auch schon, ein komplett neues Bett für die Zwillinge und die kleine Schwester selber gebaut.
„DAS KINDER- FAMILIENBETT“
Papa hat im Baumarkt Holz besorgt und ein Gestell gebaut.
Die Lattenroste und Matratzen haben wir gleich um die Ecke in Mainaschaff besorgt. Die Firma F.A.N. Frankenstolz hat dort einen großen Werksverkauf. Hier findet ihr neben Matratzen, Bettwaren und Lattenrosten auch noch Bettlaken, Auflagen und Einiges mehr.
Ein Besuch im Werksverkauf in Mainaschaff lohnt sich auf jeden Fall. Ihr werdet hier auch umfänglich beraten, welchen Rost ihr am besten nehmen solltet oder welcher Härtegrad oder welches Material die Matratze sein sollte. Für unsere kleinste Maus mit gut 13 kg haben wir einen Härtegrad 2 gewählt. Mir gefällt immer Kaltschaum am besten, aber ihr könnt dort auch alle Matratzen Probeliegen und Euch dann immer noch zwischen Federkern oder Kaltschaum etc. entscheiden. Da wir alle Daunen-Allergiker sind, haben wir uns bei den Bettwaren für Steppbetten aus pflegeleichtem Microfaser entschieden. Die sind sogar kochfest, falls es doch einmal einen Unfall in der Nacht gibt. Die Decken sind super leicht aber trotzdem kuschelig warm. Das finde ich für Kinder besonders wichtig. Es gibt ja auch Decken, von denen man allein vom Gewicht praktisch erschlagen wird.
Ihr findet den Werksverkauf übrigens in der Industriestraße 1-3 in Mainaschaff. Geöffnet ist Montag bis Samstag von 9-18 Uhr.
So sah es übrigens nach dem Shoppen bei uns im Wohnzimmer aus :-)
Um in das „Elsaland“ auch einmal ein bisschen Abwechslung reinzubringen, haben wir uns mal umgeschaut, wo es die aktuellen Lieblingshelden unserer 3 Mädchen als Bettwäsche zu kaufen gibt. Die Zwillinge lieben aktuell Einhörner („Pummeleinhorn“) und die Serie „Paw Patrol“. Hier sind wir auch direkt fündig geworden. Die Firma Herding bietet im Onlineshop tolle Bettwäschen für Kinder an. Es gibt für jeden seinen Superhelden und auch schöne Bettwäsche abseits des Lizenzbereiches. Schaut euch doch einfach mal auf der Webseite um. Meine Mädels sind auf jeden Fall begeistert von den tollen Farben und ich, als Mutter, bin begeistert von der tollen Qualität. Ob kühles Linon für die wärmeren Tage oder kuschelig weiche Biberbettwäsche für den Winter.
Natürlich hat ein gemeinsames Zimmer und Bett auch Nachteile. Wenn z.B. einer hustet, sind evtl. die anderen auch wach. Aber wir haben aktuell das Gefühl, dass es allen dreien gut tut und sie Spaß daran haben und alle insgesamt besser schlafen. Ich habe ja leider keine Geschwister, aber ich hätte es auch toll gefunden, mit meinen Geschwistern in einem Bett zu schlafen.
Ein weiterer Vorteil für die Kinder ist natürlich auch der Umstand, dass aus dem „alten“ Schlafzimmer der Zwillinge nun ein tolles, großes Spielzimmer entstanden ist. Hier wird zwar abends auch immer aufgeräumt aber es darf auch mal das Playmobilschloss stehen bleiben. Es gibt eine Puppenwohnung und noch eine tolle Schaukel, die zuletzt aus Platzmangel nicht genutzt werden konnte.
Wenn die Zwillinge nächstes Jahr in die Schule kommen, müssen wir das Ganze sicher noch einmal überdenken. Dann braucht wohl doch jeder wieder sein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch für die Hausaufgaben. Aber wer weiß, wie es bis dahin hier aussieht und dann wird es auch nicht langweilig. Was es natürlich mit 3 Kindern sowieso nicht wird.
Wie sieht es bei Euch aus? Schlafen die Geschwister zusammen oder nicht?
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema. Da sind wir sicher noch nicht am Ende unserer Umzieh-Erfahrungen angekommen.
Es bleibt sicher weiter spannend, Eure Zwillingsmama Michi plus Eins
Schaut bei uns fast genau so aus, das Elsa-Land 😂😍. Hier schlafen auch alle drei Hexlein (die Große 5,5 und die Twins fast 3) zusammen. Und es schläft sich wunderbar störungsfrei.
LikeGefällt 1 Person
Super; -)
LikeLike
Eine tolle Sache! Wenn mein Äffchen mal ein Heschwisterchen bekommt, dann fände ich das auch eine tolle Lösung
LikeGefällt 1 Person
Bei drei Kindern würde ich ein Etagen- oder Modulbett bevorzugen, damit die Kleinen alleine zu schlafen lernen, denn wenn sie älter sind bekommen sie eigene Betten und dann müssen sie sich umgewöhnen… Aber dass ist nur meine Meinungsäußerung, jeder kann machen was er /sie am besten findet :) Liebe Grüße und viel Gesundheit für eure Kleinen!
LikeGefällt 1 Person
Danke für diesen wundervollen Beitrag ❤️ ich würde bisher nur schräg beäugt, wenn ich vorgeschlagen habe die Kinder in ein gemeinsames Bett zu legen! Auch unsere Zwerge (3 und halb 2) wollen und können nicht alleine schlafen! 😃 Irgendwie versteh ich das sogar: wer schläft schon gern allein?
Liebe Grüße
Sonja
https://die-gedanken-sind-frei.home.blog/
PS: Elsaland ist Spitzenklasse! 😍
LikeGefällt 1 Person
Genau liebe Sonja 😉
LikeLike
Hallo! Ich finde das Kinder-Familienbett klasse!
Wir haben einen Großen (fast 5 Jahre und Zwillingsjungs mit bald 3 Jahren) und sind gerade am überlegen ob wir sie auch alle zusammen schlafen lassen sollen (meist kommen sie eh alle 3 zu uns ins Bett).
Sind deine Kinder denn auch zu dritt ohne Einschlafbegleitung eingeschlafen? Oder warst du da bei ihnen bis sie geschlafen haben? Ich habe die Befürchtung, dass meine Jungs zu dritt nur „Party“ machen und keiner schlafen kann. 🙃
Liebe Grüße Julia
LikeGefällt 1 Person
Hallo Julia, ja das kann natürlich schnell passieren. War am Anfang bei uns auch ab und zu aber das ist dann schnell besser geworden, als es normaler wurde. Ich war dann nicht mehr dabei musste aber öfter mal nochmal rein. Drücke euch die Daumen, dass es klappt. Lg Michi
LikeLike