Letztes Jahr haben wir auch mit Kastanien gebastelt versucht zu basteln. Nach mehreren Stunden kamen so mehr oder weniger brauchbare Igel, Bienen, Schmetterlinge und Fledermäuse dabei raus.
Ich war fertig mit den Nerven und die Kinder hatten schon nach 10 Minuten keine Lust mehr. Wir waren irgendwie alle nicht so glücklich mit unserer Bastelaktion, seht selbst:
Ihr könnt Euch also vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe, als sie nun alle 3 mit den ersten Rucksäcken voll mit Kastanien aus dem Kindergarten nach Hause kamen. Freudestrahlend rufen sie: „Mama, guck mal. Jetzt können wir wieder ganz viel Basteln!“ Ja, Hurra, ganz toll, dachte ich mir. Oh Schreck, es ist wieder soweit. Eigentlich bin ich ja sehr gern kreativ und bastele echt gern. Aber mit Kastanien stand ich bis heute auf Kriegsfuß.
Zu meinem Pech stehen im Kindergarten 4 Kastanienbäume und jetzt dürft ihr mal raten, wer von jetzt an jeden Tag Rucksäcke voll nach Hause brachte. Genau, meine 3 süßen Damen. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass keines der anderen 42 Kinder des Kindergartens je eine einzige Kastanien abbekommen hat.
Allerdings habe ich von anderen Müttern tatsächlich gehört, dass auch ihre Kinder Kastanien mitbringen und zwar nicht zu wenig. Jetzt wäre mal gut zu wissen, wie viele Kastanien, denn da so an einem einzigen Baum hängen.
Am Samstag war es dann soweit. Bereits um 8 Uhr nach dem Frühstück wurde ich mit Fragen wie „Wann basteln wir denn jetzt Mama?“ oder „Du hast doch versprochen, dass….“ bombadiert und habe mich in mein Schicksal ergeben. Doch dieses Jahr war es anders!
Und, tadaa, da hatte ich sie auch schon parat. Meine neue Wunderwaffe gegen den „Kastanienbastelfrust“! Meine neue Heißklebepistole.
Ich bin absolut verliebt in dieses tolle Teil und frage mich, wie ich bisher ohne Überleben konnte. Die Heißklebepistole habe ich übrigens im selben neuen Bastelregal von DM erstanden, in dem ich neulich schon den tollen neuen Bastelbedarf bewundert hatte. Jetzt gab es einige Herbst- und auch schon Weihnachtssachen. Ich bin immer noch begeistert von dem Regal.
Kurzerhand hatte ich da am Freitag die Pistole und Nachfüllklebepatronen sowie einen Kranz zum Bekleben mitgenommen. Das war die Rettung für unsere Wochenende. In Rekordzeit haben wir dieses Jahr aus den Kastanien mit guter Laue einen Türkranz, Raupen, Kastanienmännchen und Fledermäuse gezaubert.
Zusätzlich haben wir aus unseren Blätterpressen (übrigens auch eine sehr schöne Herbst-Idee für Kinder, wie ich finde) noch Blätter aufgeklebt.
Unsere Kleinste war übrigens „Fledermaus-Ohren-Schnippel-Beauftragte“ Wie ihr hier seht, hat sie ihre Aufgabe sehr ernst genommen.
Am Ende waren wir super schnell fertig und es sah alles um Einiges schöner aus als letztes Jahr und ich muss sagen, ich bin echt stolz auf uns alle 4! Und soll ich euch noch etwas sagen, es hat auch noch richtig Spaß gemacht!
Trotzdem haben wir noch immer 2 Kartons voll Kastanien übrig und ich fürchte auch heute Nachmittag kommen sie wieder mit vollen Rucksäcken nach Hause.
Aber da fällt uns sicher auch noch etwas ein. Im Zweifel freuen sich die Tiere im Wildpark über eine leckere Kastanienmahlzeit.
Was macht ihr aus den Kastanien, die Eure Kinder sammeln? Ich bin sehr gespannt auf Eure Berichte und Bilder :-).
Eure Zwillingsmama Michi plus Eins