Das Lieblingsspielzeug meiner Kinder-oder wie ihr beim Puppen-/Zubehörkauf richtig Geld sparen könnt

Heute möchte ich gern einmal über das Lieblingsspielzeug meiner Kinder schreiben.

 

Klar, kein Problem habe ich mir gedacht, super Idee und Spielzeug haben wir ja so viel, da lässt sich sicher gut ein Bericht drüber schreiben.

Aber je länger ich darüber nachgedacht habe, muss ich zugeben, dass wir zwar echt viel verschiedenes Spielzeug zu Hause haben, aber welches jetzt konkret von jedem Kind genau das eine Lieblingsspielzeug ist, das ist gar nicht so einfach zu sagen.

Natürlich gibt es bei allen 3 Mädels „DEN EINEN FREUND  seit Babytagen“. Davon gibt es natürlich nicht nur einen, zum Glück war ich damals so schlau und habe alles gleich doppelt gekauft. Puh Glück gehabt. Jetzt sind wir gegen sämtliche Spuck, Pipi oder sonstige Attacken gut gewappnet.:-)

Da kann uns auch die nächtliche Magen-Darm-Grippe nichts mehr anhaben.

Jolly Mäh NiciEs gibt „Jolly Mäh“ das Schaf von Nici (www.nici.de) also insgesamt 4 Mal bei uns seit 2012 hält es sich sehr gut. Anfangs war ich ein bisschen irritiert als wir es geschenkt bekamen, denn es war größer als die Zwillis selber. Heute sind wir da weit entfernt von und ich kann mir das gar nicht mehr vorstellen.

Tedddy StrampelfratzBei Kind 3 war ich dann schon schlauer und habe „Tedde“, wie das Kuscheltuch liebevoll genannt wird, dann gleich 3 Mal bestellt. Und siehe da, gestern passierte es:  „Tedde 1“ schmutzig vom Urlaub, „Tedde 2“ war aus Versehen beim Pipi machen ein bisschen mit ins Töpfchen gefallen. Ich sage Euch, was war ich froh, dass ich grad vor 4 Wochen „Tedde 3“ bestellt hatte.

Dieses Schnuffeltuch kommt aus einem tollen Laden in Frankfurt, der sich „Strampelfratz“ nennt. Hier werden Strampler, Kuscheltiere oder Badetücher nach Wunsch genäht und mit Daten bestickt. Einen Online-Shop gibt es natürlich auch. www.strampelfratz.de. Oder bei Facebook https://www.facebook.com/Strampelfratz-234200446600077/

Dies sind nun also die 3 treuen Wegbegleiter meiner Mäuse, mit denen natürlich neben dem Kuscheln auch ganz viel gespielt wird. Sie bekommen Windeln angezogen, gehen aufs Töpfchen, werden gefüttert und natürlich dürfen sie jede Nacht mit im Bett schlafen und haben mit uns und den Mädels auch schon so einige Reisen hinter sich gebracht.

„Tedde3“ zum Beispiel hat gerade letzte Woche den ganzen Tag allein auf einem tollen Spielplatz in Übersee am Chiemsee verbracht. Ich glaube er hatte echt Spaß und als ich ihn abends wiedergefunden habe, wirkte er etwas müde aber glücklich. Meine Tochter allerdings war noch etwas glücklicher als „Tedde“, dass er doch wieder da war, nachdem wir schon befürchtet hatten, ihn im See verloren zu haben.

Wie sagt sie immer so süß:  „Ich hab Tedde sooooo lieb. Er ist mein bester Freund!“Manchmal glaube ich, wenn sie sich zwischen „Tedde“ und mir entscheiden müssten, sie würde „Tedde“ wählen ;-).

Nun aber zurück zum Thema „echte“ Spielzeuge. Nach reiflicher Überlegung komme ich zu dem Schluss, dass alle 3 Damen( 2x fast 5 und 2 Jahre) zur Zeit wahnsinnig gerne mit ihren Puppen und sämtlichem Zubehör spielen. Puppenbuggy, Töpfchen, Badewanne…. Der Wunsch nach mehr Zubehör zum Geburtstag steht auch schon ganz oben auf der Liste sowie eine zweite große Puppe. Hier muss es natürlich Baby Born von Zapf sein.

Natürlich gleich 2 Mal, ist ja logisch bei Zwillingen….

Puppen GötzDie aktuelle Puppe der Zwillinge ist eine Kleine mit ca. 30 cm und von der Marke Götz, sehr hübsch wie ich finde. Die kleine Maus hat eine Puppe mit weichem Körper, fand ich damals mit einem Jahr für sie noch schöner.

Als ich vor ca. 3 Jahren das erste Mal überlegt habe, welche Puppe ich den Zwillingen kaufen soll, war ich ehrlich gesagt erschrocken, was für hässliche Puppen es zu kaufen gibt. Entweder guckten sie total böse oder einfach nur etwas „dämlich“ aus der Wäsche. Zumal das Thema Puppe und Puppenkleidung auch im Thema Preis gut zuschlägt. Die Crocs für die Puppen (so um die 5 cm groß!!!)Crocs Puppe kosten fast genauso viel, wie ähnliche Schuhe für die Mädchen selber. Da war ich echt gut erschrocken. Mein Fazit heute: die neue große Puppe bekommt einfach die Erstlingssachen von den Zwillingen selber in der Größe 46/50 geschenkt. Super Idee finde ich. Da hat man gleich eine schöne Verwendung für die so schönen und selten getragenen Sachen und man spart direkt richtig viel Geld dabei! Nun aber genug von den Puppen. Und wenn ihr noch eine schöne Idee braucht, wo die Puppenkleidung dann aufzubewahren ist, dann schaut doch in meinem Bericht vorbei, in dem ich aus einem Pappkarton einen tollen Puppenschrank gebaut habe.

Neben diesen typischen Mädchenspielzeugen spielen meine zwei Großen sehr gerne mit Playmobil. Hier haben sie mittlerweile eine gute Mischung aus meinem alten Playmobil, gebraucht gekauftem (ähm ich meine natürlich vom Weihnachtsmann geschenktem) und etwas Neuem. Es gibt hier aber auch wirklich tolle neue Sachen, wie z.B. die Kitaerweiterung „Krabbelgruppe“. Die lieben sie über alles und können sich stundenlang damit beschäftigen.

Playmobil Krabbelgruppe

Auch ganz groß bei uns ist die Hubelino Kugelbahn:

Hier können sich die Kinder und auch noch große Kinder ;-) super austoben beim Bauen verschiedener Bahnen. Die Bahnelemente lassen sich prima mit Lego Duplo kombinieren. Es empfiehlt sich allerdings hier, eine große Menge an Steinen zu haben. Am besten mal den Weihnachtsmann nach einem Sack gebrauchter Steine fragen, sonst werdet ihr arm ;-))).

Meine Kleinste  (2 Jahre) liebt es auf der Maltafel Dinge zu entwickeln und sie einfach wieder wegwischen zu können. Die Tafel hat sie auch schon von ihren Schwestern geerbt und ich kann euch sagen, die hält echt Einiges aus!Maltafel

Ich finde die Tafel echt praktisch, da man am Ende auch weder am Kind, noch auf der Kleidung oder gar auf dem Tisch, an der Wand etc. Farbe hat :-). So können schon die ganz Kleinen unbeaufsichtigt auch mal Malen während Mama kocht ohne dabei das ganze Zimmer und sich selbst umzugestalten.

So, jetzt bin ich aber gespannt, was Eure Kinder für ein Lieblingsspielzeug haben.

Wenn ihr mal kreativ sein wollt und nichts kaufen, sondern lieber etwas für eure Kinder und mit euren Kindern bastelt wollt, dann schaut doch auch in meinem Bericht zum Thema „Warum ihr kein Spielzeug mehr kaufen braucht“ vorbei.

Grüße aus der Geburtstagsvorbereitung für die Zwillis sendet Euch,

Eure Zwillingsmama plus Eins, Michi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s