9 Sommerspiele gegen Langweile-für Strand oder Garten/Park


Hurra, endlich Urlaub, Ferien oder einfach nur Wochenende. Das Wetter spielt auch noch mit oder wie man im Norden sagt, zumindest regnet es nicht!

Vielleicht seid ihr auch gerade am Strand angekommen, freut Euch, die Beine im Strandkorb mal hochlegen zu können einen Kaffee zu genießen und dann… ja dann passiert es: DIE ERSTE SANDBURG IST FERTIG GEBAUT! Die Kinder stehen gelangweilt vor dem Strandkorb und fragen, was denn jetzt gemacht wird. Es ist natürlich gerade Ebbe und somit kommt der Vorschlag „schwimmen gehen“ nicht so gut an. Dazu sei erwähnt, dass die Kinder noch ihre Fleecejacken anhaben, da der Sommer grad mal wieder Pause macht und somit auch zu späterer Stunde das Schwimmen wohl als Beschäftigung buchstäblich „ins Wasser“ fallen wird.

Auch der Vorschlag mit dem Stickerbuch zu spielen, kommt weniger gut bei meinen Damen an und wird nur mit einem „ist schon fertig“ bzw. „ne, dann kommt da doch Sand vom Wind rein, Mama“! abgelehnt.

Ok gut, dann lasse ich, wie übrigens sehr häufig, meinen Kaffee mal wieder stehen und kalt werden. Hat allerdings den Vorteil, dass man sich am Ende dann das Geld nachmittags für den Eiskaffee sparen kann. Ich schnappe mir also voll motiviert meine Schaufel und wir gehen bewaffnet zu viert ins Watt und buddeln den längsten Kanal, die höchste Burg, das tiefste Loch etc.

StrandspieleHurra, die Kinder sind glücklich….ja so gefühlte ca. 30 Minuten…und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Jetzt kann man die Kleineren noch mal weitere 30 Minuten dafür begeistern, der Mama ein Sandeis zu kredenzen oder einen Sandkaffee zu kochen. Danke an dieser Stelle an den Erfinder der Sandeiswaffeln, des Eisportionierers und der Muffinförmchen  bzw. neudeutsch auch Cupcakes.  Die letzten Jahre, hat das tatsächlich dazu geführt, dass ich mal ganz kurz im Strandkorb sitzen konnte. Ja, das war letztes und vorletztes Jahr!

Sandformen für Eis und MuffinsDieses Jahr reicht das den fast 5 Jahre alten Zwillis natürlich nicht mehr und auch die kleine Schwester merkt an, dass sie ja kein Baby mehr ist… ok ok…

Es muss also etwas Anderes her! Was wäre dafür besser geeignet als tolle Spiele für draußen. Wir haben für Euch mal 9 davon getestet.  Unser Opa war so lieb und hat sich beim Shoppen ausgetobt und so Einiges mitgebracht.

Alle diese Spiele eignen sich für den Garten oder Park und teilweise auch für den Strand.

Hier kommen die 9 Spiele sortiert nach unserer persönlichen Highlight-Rangfolge:

1. eine oder mehrere „Oskar“ Tonnen mit alten Tennisbällen: Das macht super Spaß, einfach die Bälle ein und ausräumen, rumrollen oder, oder. Besonders lustig ist auch, wenn ein Kind in der Tonne sitzt und die anderen die Bälle reinwerfen.Tennisbälle in Oskartonne

2. Dosen werfen mit Sandsäcken (Bälle rollen nämlich immer weg): Die Dosen kann man natürlich auch kostengünstig selber machen bzw. alte Dosen nehmen, die man selber bunt gestaltet. Durch die Sandsackvariante spart man sich das lästige Suchen der Bälle und trifft auch keine umstehenden Passanten/Kinder.Dosen werfen

3. das gute alte Boccia! Ach ja, das habe ich als Kind auch schon geliebt. Geht natürlich am Strand und im Garten.

4.weiche Bälle, Hüpfbälle, einfach alles, was sich Rollen, Werfen oder zum drauf „Rumkugeln“ eignet

Hüpfbälle

5. Zwerge fangen : hierbei werden kleine Seile über Holzzwerge geworfen. Die Anordnung der Zwerge kann jeder selber bestimmen. Ist dem Ringe-Werfen sehr ähnlich nur irgendwie schöner finde ich. :-)

Ringe werfen mit Holzzwergen

6.Klett-Wurf-Spiel: Ein Ball wird hin und her geworfen und haftet an den runden Handteilen. Dieses Spiel können sogar schon die Kleinsten, zumindest  bei  geringer Entfernung. Aber Achtung: nie das Handteil direkt vor den Kopf halten, da könnte man auch von einer 2-Jährigen böse am Kopf getroffen werden. Hat Opa heute gelernt….

 

7. Ringe werfen : Hier die Plastikversion zum Zusammenstecken

Ringe werfen

8. Riesen-Mikado-Spiel : die Mikadostäbe sind ca. 60-90 cm lang und lassen sich auch auf Sand gut aufheben.

Riesenmikado

 

9. Wikinger-Schach: Holzfiguren werden aufgebaut und müssen mit einem Holzstück abgeworfen werden. Es wird in 2 Teams gespielt. Das Spiel eignet sich eher für ältere Kinder ab ca. 6-7 Jahren.

 

Falls dann doch das „Schietwetter“ mal wieder zuschlägt und es regnet, kann man Einiges davon sogar auch im Keller spielen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Testen und hoffentlich 30 Minuten länger Ruhe im Strandkorb beim nächsten Ausflug ;-)

Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungsberichte bzw. noch weitere tolle Spielidee.

Eure Zwillingsmama plus Eins, Mama Michi

3 Kommentare

  1. Schöne Auflistung. Gerade das riesen Mikado hat mir persönlich auch immer viel Freunde bereitet. Man merkt, dass Du genug Ideen hast :-) Bei 2+1 wird einem nicht langweilig :-) Falls Du mal bei einer Planung einer Babyparty helfen solltest, kannst Du mal bei unseren Spielvorschlägen vorbeischauen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s