(Buchrezension)
„Kinder brauchen Vorbilder nötiger als Kritiker.“ (Joseph Joubert)
Natürlich sind wir Eltern die ersten Vorbilder, die unsere Kinder kennenlernen aber es gibt darüber hinaus so viele tolle Vorbilder in den verschiedenen Lebensbereichen unserer Welt, die wir unseren Kindern ab dem Grundschulalter unbedingt vorstellen sollten.
„Heldenaltlas“ und „Darwins große Reise“

Kinder sind neugierig und fragen uns schon von klein auf Löcher in den Bauch. Oft sind wir Erwachsenen aber manchmal sogar überfragt und müssen selber etwas nachlesen. Vor allem aber haben wir ja auch unsere Lieblingsbereiche, die uns speziell sehr interessieren und über die wir viel wissen, dafür aber über andere Bereiche eben weniger.
Kinder sind so wissenshungrig und nehmen alle neuen Informationen auf wie ein Schwamm. Diesen Zustand können wir Eltern super nutzen und unsere Kinder darin unterstützen mit Spaß, viele wichtige Dinge über unsere Welt zu erkunden und zu lernen.
„Darwins große Reise“
Mit dem Buch „Darwins große Reise“ wird kleinen Entdecker erklärt, mit welchen nützlichen Instrumenten auf seinem Schiff, Darwin auf seiner spannenden Reise welche Entdeckungen machte. Dabei hatte er z.B. ein Goniometer, wüsstet ihr was das ist? Es ist ein Gerät, mit dem sich die Form von Kristallen und Mineralien ermitteln lässt.
Auf seiner Reise trifft er auf viele erstaunliche Tiere, die entscheidend zu seiner Evolutionstheorie beitrugen.
Nach über 4 Jahren Seereise kehrt Charles Darwin mit bahnbrechenden Ergebnissen als gereifter Naturforscher zurück und untermauert seine Evolutionstheorie.

„Heldentaltas“
Im Heldentaltas finden sich viele wichtigen Menschen, die unsere Welt und Gesellschaft geprägt haben. Ganz genau sind es 101 Frauen und Mäner, die die Welt verändert haben. Ob Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller, Genies oder große Visionäre. Mit spannend illustrierten Seiten wird den Kinder hier unsere Geschichte und die Menschen, die sie maßgeblich beeinflußt haben, nahe gebracht.
Aus Deutschland sind z.B. die Künstlerin Gerda Faro und Albert Einstein dabei.
Ich gebe zu, dass es auch für uns Erwachsene noch spannend ist, in dem Buch mehr über Bereiche zu erfahren, die wir bisher nicht so gut kannten. Wie z.B. das Kapitel der „Mutigen“, in dem z.b. junge Frauen für das Recht auf Bildung in ihren Ländern kämpfen. Oder Visionärinnen wie Wangari Maathai aus Kenia, die mit 27 Jahren „Green Belt“ gründete und mit anderen Frauen und Bauern in Kenia Bäume pflanzte. Sie war die erste Frau die in Kenia Professorin an einer Uni wurde.
Aber auch klassische Geschichten, wie die von Florence Nightingale aus Großbritannien, die die Krankenpflege revolutioniert hat, werden schön illustriert und kindgerecht erklärt.


Am Ende darf jedes Kind sogar seine eigene Heldengeschichte und sein Lebensmotto in das Buch eintragen.
Beide Bücher aus dem Midas Verlag sind wirklich „must haves“ für alle Schulkinder. Man kann nie früh genug damit anfangen.
Schaut euch die Bücher unbedingt mal an, herzlichst, eure Zwillingsmama Michi