HAMBURG for Family // ohne Touriprogramm mit Insidertipps aus der Heimat

(Werbung, da viele Orte erwähnt und verlinkt werden)

Wart ihr schon einmal mit Kindern in Hamburg oder habt es noch vor? Dann möchte ich Euch hier als gebürtiges Nordlicht (seit 7 Jahren in Bayern lebend) mal „mein Hamburg“ für Familien vorstellen.

Ohne Touristress aber mit ganz viel Spaß und Entspannung

Zuerst möchte ich euch meine alte „Hood“ vorstellen. Hamburg-Winterhude oder auch einfach nur die Ecke um den Mühlenkamp in der Nähe der Außenalster. Dort habe ich viele Jahre gewohnt als ich noch keine Kinder hatte. Trotzdem habe ich damals schon immer gedacht, wie schön es hier mit Kindern sein muss. Kleine Cafes, Spielplätze, viel grün…aber schaut selbst. Es war super schön, mal wieder dort gewesen zu sein, nach so langer Zeit. Den Mädels hat es auch total gut gefallen und wir hatten einen tollen Tag, an dem wir zufällig sogar noch alten Freunden (mit neuem Baby) über den Weg gelaufen sind.

Ob ihr einfach durch die Straßen bummelt, in den kleinen Läden shoppen geht oder zuschaut, wie sich Kanufahrer am Cafe Kanale einen Kaffee holen, hier ist es einfach schön. Ein bisschen Wehmut hatte ich schon dort, muss ich gestehen. Aber ich bin auch dankbar, dass ich endlich einmal mit meinen Kindern zusammen in der alten Heimat sein durfte. Sogar meine alte Frauenärztin gibt es da noch. Zuletzt war ich ja Juli 2012 sehr kugelrund in der Praxis.

Spielplätze in Winterhude

Mühlenkamp-Schinkelplatz

Hier gibt es für große und kleine Entdecker etwas und im Sommer sogar ein Planschbecken. Direkt um die Ecke gibt es Leckeres in einem süßen, kleinen, schwedischen Cafe http://www.fraularsson.de/. Wirklich sehr gemütlich.

Frau Larsson Hamburg Winterhude
Frau Larsson Hamburg Winterhude

Goldbekplatz-Marktcafe

Ein toller Spielplatz an der Ecke Goldbekplatz, auf dem 2 mal wöchentlich auch Markt ist. Aktuell donnerstags und samstags. Dieser Spielplatz ist richtig toll und vor allem bietet er auch den Erwachsenen eine schöne und leckere Pause, da das Markt-Cafe direkt angeschlossen ist und man entwder von dort die Kinder gut im Blick hat oder einfach Kaffee mit auf den Spielplatz nehmen kann.

Während sich eure Kleinen hier sicher abgezäunt bewegen, könnt ihr nun ganz entspannt einen leckeren Kaffee oder ein Croissant geniessen. Ich liebe ja Schinken-Käse-Croissants, ihr auch?

Schiffahrt-Elbe-Alster

Wasser und Schiffe gibt es natürlich in Hamburg unendlich viel. Jetzt heißt es das Richtige für euch zu finden. Persönlich stehe ich ja nicht so auf Rundfahrten. Daher empfehle ich euch den Alster-Kreuzer, bei dem man jederzeit aussteigen kann und nicht die Alster-Rundfahrten. Wenn die Kinder dann keine Lust mehr haben, kommt man nämlich nicht vom Schiff runter und mir dauert es einfach zu lange.

Kinder sind auf dem Kreuzer übrigens kostenlos und Erwachsene zahlen z.B. ab 3 Haltestellen 10 Euro. Da könnt ihr dann z.B. vom Jungfernstieg bis Winterhuder Fährhaus fahren. Eine schöne Strecke, die ca. 45 Minuten dauert.

Wenn ihr lieber zur Elbe möchtet und euch die großen Containerschiffe oder den Elbstrand näher ansehen möchtet, dann empfiehlt sich eine Elbfähre anstelle einer Hafenrundfahrt auf jeden Fall. Denn die könnt ihr sogar mit einem HVV-Ticket (Bus- und Bahnticket) kostenfrei benutzen und ist somit günstiger als eine normale Hafenrundfahrt. Dies als kleiner Insider-Tipp-einer-Hamburgerin.

Es lohnt sich übrigens einfach eine 9-Uhr Tageskarte des HVV zu kaufen für 6,50 Euro. Hier dürfen 4 Personen (1 Erwachsener und 3 Kinder bis 14) mit fahren. Damit könnt ihr dann nach Lust und Laune durch Hamburg fahren.

Was übrigens auch super cool ist un sehr viel Spaß macht, wenn man etwas Zeit hat: mit dem Kanu (gibt es diverse Anbieter) selber durch die Alster-Kanäle fahren oder ein Ruderboot von Bodos Bootssteg an der Außenalster mieten.

Natur erleben: Tierparks / Klettern

Hier ist mein Motto: weniger ist mehr, also lieber den kleineren Wildpark Schwarze Berge besuchen anstatt des großen Zoos Hagenbecks.

Hagenbecks Tierpark ist sehr groß, eher preisintentsiv und natürlich im Sommer sehr voll. Unsere familienfreundliche und kostengünstigere Alternativempfehlung ist ganz klar: Wildpark schwarze Berge.

https://www.wildpark-schwarze-berge.de/

Schon als Kind bin ich damals dort gern gewesen und habe mehr oder weniger freiwillig direkt Bekanntschaft mit den Hängebauchschweinen im Freigehege gemacht. Ich bin rückwärts gegen eins gelaufen und man weiß nicht, wer sich mehr erschrocken hat. So wird mir zumindest die Geschichte bis heue erzählt, richtig Mama!? Gibt auh ein Foto davon aber zum Glück nicht digital.

Den Park erreicht ihr übrigens vom Jufa Hotel Hafencity (später mehr dazu) sehr gut, da ihr dann nur noch über die Elbe müsst und durch Harburg. Es lohnt sich wirklich.

Wildpark schwarze Berge Hamburg
Wildpark schwarze Berge Hamburg

Falls ihr noch mehr Aktion braucht, dann empfiehlt sich der Kletterwald und Hochseilgarten Volksfest. Hier gibt es großen Kletterspaß für kleine Gäste ab 1 Meter.

https://www.kletterwald-hamburg.com/

Richtig schön ist es auch an der Außenalster abends. Hier könnt ihr an der Alsterperle den Sonnenuntergang und ein Glas Wein genießen. Aber Achtung, die Alsterperle ist ganz klein und hat nur wenige Sitzgelegenheiten, denn es ist ein umgebautes Klohäuschen, wie das Goldbekmarktcafe übrigens auch. Man nimmt sich das Getränk dann einfach mit an die Alster oder auf die Picknickdecke.

Innenstadt und Regenprogramm

Mitten in der Stadt findet ihr einen super schönen Park mit Spielplätzen, Wasserspielplatz und verschiedenen Konzerten. Besonders toll ist auch die Wasserlichtorgel im Sommer abends. Der Park ist kostenlos. Planten un Bloomen heißt der Park (Übrigens Plattdeutsch für Pflanzen und Blumen).

https://plantenunblomen.hamburg.de/

Natürlich muss man auch einmal über den Jungfernstieg gelaufen sein. Shoppen kann man hier überall etwas. Sehenswert ist natürlich der „Neue Wall“ mit seinen teuren Geschäften. Ich gehe immer gern auf der „Mö“ (Mönkchebergstrasse) bei Schuhbecks Gewürze einkaufen. Da riecht es immer so toll. Auf der Mö gibt es übrigens auch sehr leckere Currywurst an einem kleinen Kiosk.

Bei Regen könnt ihr mit den Kindern am Jungfernstieg auch in das Einkaufszentrum „Europa-Passage“ gehen. Hier könnt ihr auf 4 Stockwerken Shoppen und Schlemmen. Außerdem gibt es neben vielen anderen Geschäften eine Thalia-Buchhandlung, die zum Verweilen einlädt. Oben einfach den Blick auf die Alster geniessen und ein Buch lesen, mag ich immer total gern. Mit Kindern wurde das dann aber ein teurer und für meinen restlichen Tag auch übrigens recht schwerer Spaß.

Zum Jungfernstieg fahrt ihr vom Jufa Hotel nur 2 Stationen mit der U4 von Hafencity Uni bis Jungfernstieg. Vom Hotel kommt man sogar ganz trocken direkt vom Eingang runter zur U-Bahn. Perfekt, wenn es mal regnet, was es in Hamburg natürlich nie tut. So, an dieser Stelle kommt jetzt der Lacher bitte…jaja, ich weiß.

Thalia in der Europapassage Hamburg
Thalia in der Europapassage Hamburg

Was auch richtig toll ist, ist das Kindermuseum „Klick“ in Altona. Leider haben wir es dieses Mal nicht geschafft aber muss unbedingt nächstes Mal besucht werden.

http://www.kindermuseum-hamburg.de/

Wer aber gern doch noch etwas mehr Touriprogramm hätte, für den habe ich natürlich auch unsere

Topp 3 Tipps für Hamburg

  • Das Miniatur Wunderland ist natürlich immer sehenswert (aber unbedingt vorher online einen Termin machen).
  • Der alte Elbtunnel ist ein Erlebnis. Dieser kann besichtigt und durchlaufen werden.
  • Das Planetarium und der Stadtpark in Hamburg Barmbek sind auf jeden Fall auch einen Besuch wert. Sternenhimmel und großzügiger Park mit Schwimmbad und Spielplätzen.

Wo wohnt man denn jetzt eigentlich mit der ganzen Familie, wenn man in der alten Heimat ist?

Jufa Hotel

https://www.jufa.eu/hotel/hamburg/

Wir wollten schon immer mal wissen, wo man mit Kindern am besten in der Heimat übernachten kann. So oft wurden wir schon gefragt und hatte selber wenig Ideen. Nun gibt es das neue Jufa Hotel Hafencity, welches sich sogar Familienhotel nennt.

Das Hotel ist wirklich richtig schön und eignet sich toll für eine Trip mit der ganzen Familie. Wir hatten ein Familienzimmer mit Weitblick über Hamburg. Ich konnte sogar bis zu den Mundsburg Towers schauen und haben den Kindern erklärt, dass Mama dort in der Nähe mal gewohnt hat.

Perfekt direkt an der U4 Haltestelle könnt ihr alles prima ohne Auto machen. Aber es gibt auch eine Tiefgarage.

Unten in der Lobby und dem Keller gibt es einen tollen Spielbereich für die Kinder und auch draußen ist ein Kletterschiff.

Hier seht ihr einige Impressionen vom Jufa Hafencity Hamburg:

Außenbereich mit Terasse und Spielplatz

Das Familienzimmer

Innenbereich mit Frühstücksraum

Abends haben wir dann sogar spontan immer im kleinen a al Carte Bereich gegessen, da die Preise für z.B. Schnitzel mit Pommes oder Nudeln mit Tomatensoße wirklich in Ordnung waren. Außerdem war es richtig lecker und super praktisch, da wir vom Tag dann doch platt waren und die Mädels dann so gern noch in den Spielbereich wollten und ich in Ruhe essen konnte und mich noch mit anderen Eltern gemütlich unterhalten konnte. Auch morgens im Frühstücksbereich war es angenehm und sehr lecker. Bei warmem Wetter gibt es sogar einige Plätze auf der Terrasse.

Ganz neu gegenüber des Hotel haben jetzt die Hamburger Märchenwelten eröffnet. Ist bestimmt auch toll, konnten wir leider noch nicht besuchen. Hier werden kleine und große Kinder zu Helden ihres eigenen Märchens. Sicher ein tolles Erlebnis.

https://maerchenwelten.net/

Hamburger Märchenwelten
Hamburger Märchenwelten

Speicherstadt und Hafencity

Mit dem 6 er Bus könnt ihr übrigens aus der Stadt oder auch aus Winterhude bis Sankt Annen in der Speicherstadt fahren und von dort die Hafencity zu Fuß weiter erkunden. Hier müsst ihr also auch keinen teuren Stadrundfahrt Bus nehmen, sondern könnt mit den normalen Bus-Linien auch gut die Wege abdecken.

Ob über die vielen Brücken laufen (Hamburg hat mehr Brücken als Venedig, wusset ihr das?), die Elbphilharmonie anschauen oder sogar ganz hoch auf die „Elphi“ fahren.

Hamburg mit Kindern
Hamburg mit Kindern

Falls ihr mal Hunger oder Durst habt, findet sich natürlich auch hier alles mögliche vom feinen Restaurant mit Elbblick, bis über den Bäcker und kleinere Cafes. Wir mögen immer gern „Campus Suite“ Hier gibt es auch für Kinder Suppen, Nudeln oder Sandwiches als kleines Mittag und man muss nicht lang warten.

Von den Magellan oder auch Marco Polo Terassen könnt ihr dann übrigens gut mit der Buslinie 11 weiter bis ganz hinten zur Hafencity Uni fahren oder eben zum Hotel zurück. Laufen geht auch ist aber schon ne kleine Ecke mit kleinen Kindern.

Oder ihr steigt für 1 Station in die U4.

Spielplätze in der Hafencity

Hier gibt es einen tollen am Grasbrookpark (habe ich leider vergessen Fotos zu machen) aber auch vom Jufa Hotel nur 5 Minuten Fußeweg an der Elbe entfernt gibt es einen mega tollen Spielplatz im Baakenpark. Aktuell wird hier noch viel gebaut aber der Spielplatz ist schon total toll geworden. Viele Kletter- und Rutschmöglichkeiten, Trampoline und sogar einen Fußballplatz gibt es hier.

Last but not least noch ein paar echte Etiquette-Tipps für euren Hamburg Besuch, damit ihr nicht sofort als Touristen auffallt. (kleiner Spaß)

Was der Hamburger nie machen würde

  • Alsterschwänen zu nahe kommen, denn die können echt ziemlich böse werden.
  • Hamburg mit „g“ hinten sprechen, korrekt: „haamburch“, siehe auch dazu Lied: „HamburCH, meine Perle“ von Lotto King Karl.

So, jetzt hoffe ich, dass ihr gedanklich schon euren Hamburg-Besuch geplant habt und bin gespannt auf euer Feedback. Oder wart ihr schon einmal in Hamburg und habt noch Tipps für mich und unseren nächsten Heimaturlaub? Lasst es mich gern wissen.

Eure Zwillingsmama Michi ( „und tschüß“ wie wir im Norden sagen)

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s