Unsere 5 Tipps für einen entspannten Sommer mit Kindern (im Garten)

(Anzeige)

Nach den ganzen regnerischen und doch kühleren Tagen diesen Mai, habe ich noch Hoffnung, dass wir einen ganz tollen und war Sommer bekommen. Jawohl!

Aber bei all der Freude über die Wärme und Sonne, muss man doch auch, vor allem mit Kindern, auf einige Dinge in der warmen Jahreszeit achten. Denn sonst hat der Spaß ganz schnell ein Ende und es gibt Sonnenbrand, Tränen und genervte Mamas. Damit Euch das diesen Sommer nicht passiert, habe ich mal unsere 5 Tipps aufgeschrieben, was bei uns dazu gehört, damit der Sommer entspannt wird. Mit 3 Kindern bin ich wahnsinnig gern bei uns im Garten. Einfach Terassentür auf und schwupp alle in den Garten. Auch wenn die Mädels alle Freunde zu Besuch haben und sich dann auf einmal 6 Kinder bei uns tummeln, ist das kein Problem, wenn ich meine „Überlebenstipps“ beherzige. Vom Garten aus  sind übrigens alle Wege kurz und man kann schnell mal auf die Toilette und das Eisfach ist auch nicht weit weg. Und da kommen wir auch schon zu meinem ersten Tipp:

Eisselbstgemachtes-Zitroneneis

TIPP 1: Ganz viel Eis da haben oder selber machen. Wenn ihr mögt, findet ihr hier Rezeptideen, wie ihr Eis auch ohne Eismaschine selber machen könnt.

5 Gründe, warum Ihr Euer Eis besser selber machen könnt, als es zu kaufen

Wasser

TIPP 2: Mit Kindern ist ein Planschepool im Garten oder einfach eine Sandmuschel mit Wasser ein Muss. Notfalls eine alte Babybadewanne auf die Terrasse stellen, das geht auch. Kleiner Kinder freuen sich auch über gefüllte Eimer mit Wasser zum plantschen. Hauptsache es gibt ein „kühles Nass“.

TIPP 3: Auch bei diesem Tipp geht es um Wasser. Ausreichend zu trinken ist im Sommer für die Kleinen besonders wichtig. Wegen der Wespen mag ich nicht so gerne Säfte oder Schorlen geben aber toll ist als Alternative „infused Water“. Vielen Kindern schmeckt normales, langweiliges Wasser nicht so gut. Ich mag hier gern einen großen Wasserspender oder Karaffen aufstellen mit Sprudel oder einfach Leitungswasser und dann kommt Obst nach Geschmack dazu. z.B. Beeren, Kiwi, Zitrone, Orange oder Äpfel klein geschnitten. Auch Minze aus dem Garten kann man schön dazu geben. Das schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch noch toll aus und so trinken die Kleinen gleich etwas mehr.

infused water
infused water

Rohkost

TIPP 4: Gesunde und leichte Kost zum Naschen anbieten z.B. frische Früchte wie Erdbeeren, die wir immer gern selber auf einem Feld pflücken oder Rohkost lustig angerichtet schmecken den Kindern immer. Bei Wärme tut leichte Kost dem Körper gut und die Kinder bleiben trotzdem fit und werden nicht so träge.19149103_1707352482892205_6231277086476704823_n

Eule aus Gemüse
Eule aus Gemüse

Schatten

TIPP 5: Ganz wichtig neben den wunderschönen Strahlen der Sonne, ist natürlich auch der Schutz vor der Strahlung, besonders für die Kinder. Natürlich creme ich meine 3 Mädels immer ein aber auch in der Mittagssonne und in den ganz heißen Sommermonaten, ist es mir wichtig, dass wir viel Schatten im Garten haben. Da die Sonne bei uns vor allem nachmittags und im Hochsommer ganz tief steht, komme ich mit der Markise allein hier nicht weiter. Wenn die Sonne um die Ecken bzw. unter der Markise durch kommt und die Markise nicht mehr reicht können wir euch einen sogenannten Ampelschirm von Solero empfehlen. Den Sonnenschirm kann man entsprechend so einstellen, wie dieser gerade von der Neigung benötigt wird. Neben der Variante als Ampelschirm gibt es natürlich auch klassisch den Mittelmast und auch Schirme, die direkt an der Wand montiert werden. Ob rechteckig, rund oder quadratisch, kann man sich alles aussuchen. Ich mag ja quadratisch am liebsten.

Ampelschirm Solero
Ampelschirm Solero, Foto: Solero Website

Ich hoffe, ihr nehmt den ein oder anderen Tipp für Euch mit und jetzt wünsche ich uns allen noch ganz viele schöne, sonnige und warme Tage in diesem Sommer 2019!

Herzlichst, eure Zwillingsmama Michi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s