Ich dachte immer Hausaufgaben machen würde für die 1. Klasse reichen

(Anzeige/Rezension, da wir die Produkte kostenlos testen durften)

Die erste Klasse neigt sich bei den Zwillingen so langsam dem Ende entgegen. Noch vor knapp 10 Monaten ging ich euphorisch an das Thema Schule und kam im Leben nicht darauf, dass Hausaufgaben allein nicht reichen werden.

Tja Pustekuchen sage ich euch, weit gefehlt. Ich weiß nicht, ob es nur an meinen Kindern liegt, ob es am Bundesland Bayern liegt (ich bin ja in Schleswig-Holstein in die Schule gegangen) oder ob sich die Zeiten geändert haben bzw. meine Erinnerung mich im Stich lässt. Aber gefühlt musste ich in der 1. Klasse nicht über die Hausaufgaen hinaus für die Schule etwas lernen. Später, in den höheren Klassen, dann sicher das ist klar aber noch nicht in der 1. Klasse. Ist das bei Euch auch so?

Aber nachdem auf einmal viele Mitschüler/innen der Zwillinge bereits vor Schulbeginn schon lesen konnten und nach dem 1. Halbjahr das eigenständige Lesen ganzer, relativ komplexer Sätze, wie ich fand, fast Voraussetzung war, um auch in den anderen Fächern gute Punkte in Tests zu schreiben, musste ich dann doch eingreifen. Denn wenn man die Aufgabe nicht lesen kann, kann man sie natürlich auch nicht korrekt ausführen und so gibt es dann ganz schnell plötzlich mal 0 Punkte bei einer Sachkundeaufgabe. Das muss ja nicht sein.

Kennt ihr noch LÜK von früher?

LÜK Sets ab 3 Jahren und für Schüler
LÜK Sets ab 3 Jahren und für Schüler

Lernen und Üben mit den LÜK-Kästen kenne ich noch von früher. Aufgaben lösen und nachher selber kontrollieren, ob das Muster stimmt. Eine schöne Sache.

Wir haben die Kästen mit Übungsbüchern für Mathematik und Deutsch jetzt mit in die Osterferien genommen. In einfachen Geschichten werden hier kleine Übungsrätsel verpackt, die am Ende dann auf der Rückseite der Zahlenplättchen das typische LÜK-Muster ergeben, wenn alles korrekt gelöst wurde.

Da konnten die Beiden dann ab und zu ein bisschen üben, auch wenn Ferien sind. Am Ende hat dadurch das abendliche Lesen in den Erstlesebüchern schon viel besser geklappt, denn Übung macht ja bekanntlich den Meister. Und gemeinsam spielerisch lernen bringt auch schon ganz schön viel, vor allem viel mehr Spaß als allein zu lernen.

MiniLük Lernsets für die Grundschule
MiniLük Lernsets für die Grundschule
MiniLük Lernsets für die Grundschule
MiniLük Lernsets für die Grundschule

Auch schon für Kindergartenkinder

Bei unserer Kleinsten bin ich auf jeden Fall ganz anders und bestimmt besser auf den Schulstart vorbereitet, das kann ich euch sagen. Wobei ich auch glaube, dass man als kleine Schwester immer den Vorteil hat, von den Großen zu lernen. Ich bin mir sicher, dass die Maus in 2021 auch schon einiges Lesen und Schreiben kann und es dann in der 1. Klasse sicher leichter haben wird. Dennoch habe ich auch hier einen schönen Lük-Kasten mit Aufgaben für Kindergartenkinder und Vorschüler ausgesucht. Hier geht es um Farben, Formen und andere einfachere logische Denkanstösse. Mit ganz viel Spaß ist sie jetzt schon ab und zu dabei, wenn die Großen ihre Aufgaben erledigen. Dann fühlt sie sich nämlich auch gefordert und lässt den Beiden großen die Ruhe, die sie brauchen für die Aufgaben und hat selber etwas zu tun. Win-Win für alle und für Mama auch.

Hurra,

in diesem Sinne kann ich euch die LÜK-Kästen ans Herz legen.

Eure Zwillingsmama Michi

 

2 Kommentare

  1. Mein 4 jähriger spielt total gerne mit dem bambino lük und ich hab noch meinen lük Kasten von früher. Ich bin Kindergarten Pädagogin in Wien und immer wieder verwundert wieviele Kinder schon alle Buchstaben schreiben können bevor sie in die Schule Kommen. Wozu denn bitte? Ist es nicht Zweck der Schule es dort richtig zu lernen?
    Kann mich nicht erinnern dass ich schon schreiben konnte bevor ich in die Schule kam. Aber gut dass ist 25 Jahre her.
    Meine Befürchtung ist, wenn die Lehrer in der 1. Klasse schon zuviel Druck machen, dass sie den Kindern die Freude an der Schule und am Lernen nehmen…

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s