3-D-Schmetterlinge selber machen // Als Karten, Dekoration oder Einladungen

Es ist bald Ostern und Ferienzeit, also wieder Bastelzeit mit Kindern. Da freue ich mich immer besonders drauf.

Schmetterlinge sind nicht nur im Frühling und Sommer schön, sondern sie passen auch irgendwie toll zu fast jedem Geburtstagsthema.

Die 3-D-Optik für diese schönen Einladungen oder auch einfach Karten, lässt sich so einfach selber machen.

Wie die Farben der Schmetterlinge aussehen sollen, entscheidet ihr ganz allein. Entweder bemalt ihr vorher das Papier oder ihr gekauft bunt bedrucktes.

Anleitung:

Zuerst benötigt ihr etwas festeres bunt bedrucktes Papier, am besten sogar doppelseitig bedruckt. Einseitig geht aber auch. Dieses schneidet ihr denn in Form eines Schmetterlings mit einer gezackten Bastelschere (es geht auch eine normale) aus. Das Gleiche macht ihr dann mit einem anderen bedruckten Papier nochmals etwas kleiner und ein drittes Mal noch etwas kleiner mit einem 3. Design. Jetzt klebt ihr alle 3 nur in der Mitte übereinander zusammen. Wenn alles trocken ist, faltet ihr die Flügel der 2. und 3. Lage noch oben, damit der schöne 3-D Effekt entsteht. Auf der Rückseite könnt ihr übrigens eure Einladung oder was auch immer dann schön drauf schreiben.

3-D-Karten selber basteln Schmetterlinge
3-D-Karten selber basteln Schmetterlinge
3-D-Karten selber basteln Schmetterlinge
3-D-Karten selber basteln Schmetterlinge

Ganz Ähnliches könnt ihr übrigens auch mit einem Blumedesign machen. Einfach wieder 3 mal in 3 Größen ausschneiden, übereinander kleben und die Blüten hochklappen. Gerbera oder Gänseblümchen gehen hier besonders gut, da die Blüten einfach zu mal und schneiden sind.

Verschiedene 3-D-Blumenkarten haben wir übrigens auch hier schon einmal gebastelt. Schaut gern einmal rein.

3 D-Blumenkarten mit Tulpen, Ringelblumen oder Hyazinthen basteln // schönes DIY für den Frühling mit WOW-Effekt

Frohe Ostern wünscht Euch Eure Zwillingsmama Michi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s