Welche Schreibtischlampe ist die richtige für mein Kind? // 3 Tipps zur Beleuchtung für Schreibtische

(Anzeige, da wir die Lampe kostenlos testen durften)

Kommt euer Kind dieses Jahr in die Schule und ihr richtet schon so langsam ein „Schulkindzimmer“ ein?

Oder ihr möchtet den Schreibplatz eures Kindes umbauen, verbessern bzw. neu einrichten?

Uns traf das Thema ja im letzten Jahr, als unsere Zwillinge in die Schule gekommen sind. Bei der Auswahl der richtigen Möbel für den Schulstart haben wir uns verschiedene Modelle, Marken etc. angeschaut.

Es sollte natürlich qualitativ in Ordnung sein aber natürlich nicht nur uns Eltern aus praktischen Gründen gefallen, sondern auch den Zwillingen aus optischen Gründen.

Ein Zimmer wurde ja lila gestrichen und das andere in türkis. Also musste die Einrichtung natürlich zu beiden Farben passen. Da die Zwillinge genau das Gleiche haben wollten, blieb hier eigentlich nur eine neutrale Farbe wie weiß für den Schreibtisch.

Die Fenster sind in den beiden Zimmern unterschiedlich angeordnet. Das bedeutete für uns natürlich auch, dass wir das Thema Beleuchtung besonders im Auge haben mussten.

Die richtige Beleuchtung für den Schreibtisch

Wusstet ihr eigentlich von welcher Seite das Licht für die Arbeit am Schreibtisch im optimalen Fall kommen sollte?

Ich wusste es bisher nicht und habe immer gedacht, gerade von oben wäre immer richtig. Dass ein Schreibtisch nicht mit dem Rücken zu einem Fenster stehen sollte war mir schon klar, da sonst immer der Körper Schatten wirft oder später das Licht auf einen Bildschirm blenden würde. Aber was ist denn nun richtig und wo soll das Fenster, also die natürliche Lichtquelle sein bzw. wo dann eben auch eine Schreibtischlampe?

Da musste ich mich auch erst einmal schlau machen. Ich bin ja Rechtshänderin und muss jetzt wirklich auch komplett umdenken, denn unsere Mädels sind ja beide Linkshänderinnen.

Wie können jetzt also unsere Kinder gut und entspannt am Schreibtisch arbeiten, dass die Augen entlastet werden:

TIPP 1: Für alle ist eine Beleuchtung von vorne auf jeden Fall geeignet. Also wenn es geht, stellt den Schreibtisch genau unter ein Fenster, da natürliches Licht sehr entspannend für die Augen ist. Ging bei uns schon mal leider nicht bei beiden Zimmern.

TIPP 2: Bei Rechtshändern/innen soll eine Beleuchtung wenn nicht von vorne dann aber von links kommen. Bei Linkshändern/innen soll eine Beleuchtung dann genau anders, nämlich von rechts oder von vorne kommen.

TIPP3:  Das Licht der Schreibtischlampe sollte immer auf den gesamten Arbeitsbereich falle, auch wenn die Tischplatte mal schräg gestellt wird.

Noch mehr Tipps zum Thema entspannte Augen und gesundes Lernen findet ihr auch hier auf

http://www.gesundes-lernen.info/2014/03/12/entspannte-augen-gehoren-zu-einem-entspannten-lernen-bei-kindern-dazu/).

 

Moll-Schreibtischlampe „Flexlight“

Wir haben für uns die tolle Lampe Flexlight entdeckt. Durch ihre silberne Farbe und schlichte Form, passt sie optimal in beide Zimmer. Sie kann per Klemmfunktion einfach an die Schreibtischplatte geklemmt werden. Dafür muss die Schreibtischplatte eine Dicke von 13-23 mm haben. Leider waren unsere Schreibtische zu dick, daher haben wir die Lampe direkt an die Fensterbänke geklemmt.

Flexlight Schreibtischlampe von Moll
Flexlight Schreibtischlampe von Moll

Das klappt auch super und stellt eine prima Beleuchtung von rechts für die Linkshänderinnen dar. Durch 2 flexible Gelenke im Arm und dem drehbaren Kopf kann die Lampe auf jedes Bedürfnis eingestellt und angepasst werden. So war es also gar kein Problem, dass die Lampe an der Fensterbank befestigt ist. Wenn das Licht weiter von oben benötigt wird z.B. beim Basteln oder aber wenn es draußen ganz dunkel ist und noch schnell die Rechenaufgaben erledigt werden müssen, kann die Lampe auch weiter nach unten und ganz nach rechts gedreht werden.

Die Lampe nimmt auch gar keinen Platz auf dem Schreibtisch weg, das finde ich auch richtig gut, da meine Mädels ihren Tisch immer ganz gut voll legen und jeden Zentimeter an Platz gebrauchen können.

Wir sind sehr begeistert von den Funktionen, dem Aufbau und vor allem auch von der tollen Qualität der Lampe. Unser Fazit zur Moll Flexlight:

Schönes Design, einfacher Anbau, tolle Funktionen!

Diese Lampe erfüllt aber nicht nur den Zweck einer Schreibtischlampe, nein, sie kann noch so viel mehr.

In unseren Kinderzimmern ist sie nun fester Bestandteil des täglichen Abendrituals. Denn als Nachtlicht kann sie in mehreren Farben von den Kindern benutzt werden. Dank ihrer der LED Leuchten, kann sie quasi den ganzen Tag im Einsatz sein.

Richtig toll ist auch, dass per USB weitere Geräte angeschlossen und geladen werden können. So kann z.B. auch ein Tablet oder Smartphone während der Arbeit oder über Nacht zum laden dort angeschlossen werden.

Flexlight Schreibtischlampe von Moll mit USB
Flexlight Schreibtischlampe von Moll mit USB

Meine Mädels lieben ihr neues „Accessoire“ jetzt schon total und würden diese Lampe nie wieder hergeben.

Zum Glück ist diese Lampe zeitlos schön und leistet sicher auch noch viele Jahre guten Dienst für die Beiden in ihrer noch kommenden Schulzeit. So einige Jahre haben wir da ja noch vor uns.

Übrigens ist die Flexlight natürlich auch für Erwachsene wunderbar als Schreibtischlampe einsatzbar. Mir gefällt sie auch sehr gut.

So, nun hoffe ich, dass wir etwas „Licht“ ins dunkle Wirrwarr des Themas Schreibtischbeleuchtung bringen konnten.

Herzlichst, eure Zwillingsmama Michi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s