(Anzeige)
Endlich einmal wieder allein auf die Toilette gehen. Ein absurder Wunsch oder erkennt ihr Euch wieder, liebe Mamas?
Bei mir ist es nun seit fast 7 Jahren so, dass ich eigentlich niemals alleine ins Bad oder gar auf die Toilette gehen darf. Eins von 3 Kindern ist irgendwie immer dabei oder muss in der selben Sekunde natürlich auch.
Mama allein im Bad
Klingt in meinen Ohren fast ein bisschen wie ein Wellness Wochenende. Kennt ihr solche Gedanken?
Aber davon wollte ich euch eigentlich gar nicht erzählen.
Was für uns Mamas selbstverständlich, einfach und natürlich ist, müssen unsere Kleinen erst einmal erlenen. Auf die Toilette oder zuerst auf das Töpfchen gehen, ist ein großer und oftmals schwerer und langwieriger Schritt für viele Kinder.

Töpfchentraining
Unsere Kleinste hat ja jetzt nur noch nachts eine Windel an aber ich erinnere mich noch gut, wie es damals war, als sie auf einmal tagsüber ohne Windel war.
Es war im Sommer nach ihrem 2. Geburtstag und ich holte sie aus der Kita ab. Die Erzieherinnen sagten mir damals bei Übergabe des Kindes:
„Sie braucht jetzt keine Windel mehr!“
Ich stand etwas verdattert mit meinem Fahrrad dort und hab das Kind direkt ein paar Zentimeter weiter von mir entfernt gehalten. Ein Reflex irgendwie, aus Angst, sie könnte mich anpieseln. Mein nächster Gedanke war dann auch nicht etwa, wie toll das ist, sondern, dass ich ja jetzt gar nicht vorbereitet bin und mir das Kind am Ende den ganzen Fahrradsitz auf dem Heimweg nass macht. Viel schlimmer noch, wir mussten ja nun jetzt erst auch noch in den Kindergarten, um ihre Zwillingsschwestern abzuholen.
Mir wurde dann erst einmal ganz anders aber wir haben es damals tatsächlich ohne Unfall bis nach Hause geschafft. Natürlich ist es total wichtig, dass ihr Euren Kleinen Vertrauen schenkt und sie unterstützt und am besten nicht so reagiert, wie ich in meiner ersten Reaktion … Es ist so etwas Tolles, wenn die Kleinen einen weiteren Schritt in die Selbständigkeit wagen und dabei brauchen sie Eure Unterstützung und vor allem auch Motivation sowie ganz viel Verständnis.
Jetzt musste natürlich erstmal Zubehör her. Ein Töpfchen und ein Aufsatz für die Toilette.
Wir haben dann schnell und unkompliziert alles bei baby-walz bestellt. Neben schönen Produkte rund ums Baby gibt es hier auch ganz tolle Tipps wie das Töpfchentraining schnell und stress frei gelingt. Auch übrigens mit lustigen Spezialtipps für die Eltern. Warum ihr unbedingt einen Kaffeefilter oder eine Muffinform in das Töpfchen legen solltet, könnt ihr dort auch noch einmal nachlesen.
(Quelle:Website baby-walz)
Auch total toll sind übrigens Trainingshosen, die wir allerdings damals nicht hatten. Diese besondere Unterhose ermöglicht es eurem Kind Nässe zu fühlen – dadurch wird der Kleidungswechsel minimiert. Dank Gummizugbund lässt sich die Hose einfach an- und ausziehen und fördert somit die Unabhängigkeit der Kleinen. Es gibt sie in vielen bunten Farben und mit lustigen Motiven. Auch eine tolle Idee.
Eine meiner Zwillinge ist übrigens damals tatsächlich bei Oma und Opa in die Toilette gefallen. Wirklich, kein Scherz! Sie saß ohne Aufsatz auf der großen Toilette und hat dann mal kurz losgelassen. Da war das Geschrei aber groß, als die Kleine mit ihrem Popo in die Toilette rutsche und wie ein kleiner Käfer drin hing. Das sorgt heute noch manchmal für ein Schmunzeln und der Opa erinnert sich ab und zu noch an diese Situation. Neulich gab es die Situation in einem Conni-Buch, „Conni geht aufs Töpfchen“, und da fiel uns das Ganze natürlich sofort wieder ein.
A propos Oma und Opa. Wir sind im Sommer ja eigentlich immer bei meinen Eltern an der Nordsee. So schön es dort im Strandkorb ist, so unpraktisch ist es natürlich immer, die nächste Toilette zu suchen. Wenn Ebbe ist, kann man ja auch nicht einmal heimlich ins Meer pieseln. Da musste ich mir also damals auch schnell eine Lösung einfallen lassen. Ihr werdet jetzt lachen aber ich habe tatsächlich ein Töpfchen mit an den Strand genommen und bin dann immer damit danach zur Toilette getappert.
Ich habe jetzt noch einmal für Euch zusammengefasst, was uns grundsätzlich geholfen hat, beim „Trockenwerden“.
Unsere Tricks, um windelfrei zu werden
- am besten immer ein Töpfchen dabei haben auch im Auto, dann könnt ihr immer und überall anhalten
- auf die Kindersitze Wickelunterlagen legen, falls es im Auto doch einmal schief gehen sollte
- das Töpfchen ins Kinderzimmer stellen, falls das Kind sich im Badezimmer unwohl fühlt
- auf jeden Fall einen Toilettenaufsatz kaufen, damit niemand in die Toilette fällt
- eine Belohnung einführen, wenn es mit dem Pipi geklappt hat
- viiiiieeel Geduld und Verständnis haben: nicht schimpfen, wenn es doch öfter daneben geht, auch wenn es natürlich nervig ist und immer dann passiert, wenn Mama gerade im Stress ist
- ganz oft nachfragen, ob das Kind muss, da die Kleinen das oft nicht früh genug spüren
- vor Terminen oder Autofahrten auf jeden Fall noch einmal auf die Toilette setzen
- wenn das Kind sagt, dass es jetzt nicht muss, das Kind ermutigen, es doch wenigstens zu versuchen „Ein Tropfen geht immer“-MOTTO
- das Kind fragen, ob es allein sein möchte oder ob jemand dabei sein soll und den Wunsch respektieren
Wie hat das denn bei Euch geklappt? Habt ihr Erfahrungen und Tipps oder Tricks für das Töpfchentraining?
herzlichst, eure Zwillingsmama Michi