Bei uns ist ja öfter mal der Kühlschrank urplötzlich leer und alle haben einen Riesenhunger. Kennt ihr das auch oder seid ihr immer super organisiert?
Irgendwie passiert das auch gern mal, wenn so komische Feiertage oder Brückentage sind. Ich habe mal wieder nicht auf dem Plan gehabt, dass unser Kindergarten zwischen Himmelfahrt und dem Wochenende zu hat und wollte da eigentlich dann nochmal los zum Einkaufen. Tja, mit 3 kleinen Kindern und sämtlichen anderen Menschen, die Panik haben, dass es nichts mehr zu Essen gibt, habe ich das dann doch lieber gelassen.
Also gibt es bei uns dann einfach heute mal etwas aus dem, was wir noch im Kühlschrank oder sonst so zu Hause haben und das wäre Folgendes:

Unser Kartoffelgratin mit nur 3 Zutaten
in der Grundvariante:

Kartoffeln für eine große Auflaufform (kommt natürlich auf die Größe an oder darauf, was ihr noch zu Hause habt).
1 Becher Sahne (Alternativ geht auch einfach nur Milch oder wenn ihr es mischen wollt, geht das natürlich auch gut. Ich nehme bei zwei Formen einfach immer 200 ml Sahne und 200 ml Milch gemischt und verteile es dann auf beide Formen. Das ist dann natürlich etwas fettarmer.)
Reibekäse (Wir nehmen immer den normalen, milden Pizzakäse. Wer es deftiger mag, kann natürlich Gouda, Emmentaler oder würzigen Bergkäse nehmen.)
Salz und Pfeffer zum Würzen
Die Kartoffeln schälen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine Schale einfetten und dann schichten: Erst Kartoffeln, dann Gewürze und Käse und immer so weiter. Am Ende die Sahne (Milch) angießen und ab in den Ofen. Je nach Größe der Schale dauert es dann 45-60 Minuten, bis das Kartoffelgratin fertig ist. Wenn die Kartoffeln weich sind, ist es fertig.
Grundvariante aufpimpen mit Zwiebeln und/oder Schinken

Aufgepimpt werden kann das Ganze natürlich noch mit Zwiebeln in den Schichten und Butterflocken oben drauf. Zwiebeln haben wir eigentlich immer da und Butter ist ein MUSS zu Hause. Davon habe ich eigentlich auch immer 2 Pakete zusätzlich im Kühlschrank.
Oder wer sich sagt: „Fleisch ist mein Gemüse“, der darf auch gerne noch Schinkenwürfel mit dazu geben. Dadurch wird das ganze natürlich etwas deftiger und benötigt entsprechend weniger Salz. 2 von meinen 3 Mädels mögen es sehr gern mit Schinken aber eine eben nicht. Meistens machen wir dann einfach 2 verschiedene Schalen. Ist ja kein Problem und kann ja dann alles gemeinsam in den Ofen. Diese „Extrawurst“ mache ich dann gerne. Meine Mädels helfen mir auch gern beim Kartoffel schälen und schichten. Wie die Küche danach aussieht, brauche ich wohl nicht zu erzählen….

Wenn es mal absolut kein Kartoffelgratin sein darf oder mal keine Kartoffeln im Haus sind, dann machen wir alternativ eben ein leckeres Backofen Omelett. Super einfach zuzubereiten und immer lecker, wenn denn Eier da sind. Mit oder ohne Gemüse drin, hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir machen es meistens mit Spinat. Das ganze Rezept findet ihr hier im Beitrag:
Mein vegetarisches Blitzrezept für Kids (Blogparade)
Oder wenn ihr Lust auf Reis habt und noch ein paar Reste zu Hause rumfliegen, macht doch einfach unser „Risi Bisi“.
Das geht natürlich auch wieder als vegetarisches Gericht oder mit Fleischwurst als Topping.

So, ich hoffe, ihr seid jetzt nicht über den Brückentag verhungert und ich konnte Euch für die nächsten Brückentage oder Feiertage, die da noch so kommen, ein paar Tipps geben.
Guten Appetit, wünscht euch eure Zwillingsmama Michi
Hallo,
danke für dieses super Rezept. Da sieht man mal, dass es nicht viel braucht, um ein leckeres Essen zu zaubern.
Grüße
Larina
LikeGefällt 1 Person
genau. manchmal ist doch weniger mehr! danke und lg Grüße an Dich Larina
LikeLike
sieht alles sehr lecker aus. Unser Kiga hatte auf
LikeGefällt 1 Person
der nächste Brückentag kommt aber ganz bestimmt oder ein komischer Feiertag, an dem Läden geschlossen haben… hihih…. lg Michi
LikeLike