3 tolle, kostenlose DIY-Deko Weihnachtsideen aus Müll // Upcycling von Gläsern, PET-Flaschen und Klorollen


Passend zu unserer 1. Advents-Verlosung von heute morgen mit tollen TeeFee Produkten für einen kuscheligen Adventssonntag zu Hause, möchte ich Euch jetzt noch ein paar tolle DIY-Deko Ideen für Weihnachten vorstellen.

(Falls ihr bei der Verlosung noch mitmachen wollt, schaut einfach hier bei Facebook vorbei. Zu gewinnen gibt es gesunde Frühstückssterne, leckere heiße Schoki und einen Pop-Cake-Tee von der Teefee. Alles ohne Zucker aber ganz viel Wohlfühlenergie für einen kalten Adventssonntag.)

Das tolle an den heutigen Bastelideen ist, dass sie total einfach herzustellen sind und eigentlich nichts kosten und ihr euren Müll und Bastelreste weiterverwenden könnt!

3 tolle und kostenlose und vor allem auch noch sehr einfache DIY-Deko-Weihnachtsideen aus Müll:

  1. Das Toilettenpapier ist mal wieder leer und die leere Rolle kommt in den Papiermüll?

STOPP! Bitte aufheben! Ich zeige Euch jetzt, wie ihr damit tolle Sterne für den Weihnachtsbaum oder einfach auch nur so als Weihnachtsdeko basteln könnt. Am besten bemalt ihr als erstes die leeren Klorollen. Mit Stiften oder Fingerfarben und am schönsten ist es ganz bunt von Innen und Außen. Danach könnt ihr gut Glitzerklebe auf die Rollen geben und trocknen lassen. Danach die Rollen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Jetzt könnt ihr noch nach Herzenslust dekorieren. Wir haben z.B. aus Goldpapierresten mit Stanzen Schneeflocken und Tannenbäume gestanzt und noch aufgeklebt. Das sieht schön weihnachtlich aus. Jetzt braucht ihr nur noch immer 5 Scheiben in der Mitte zusammenkleben und evtl. noch einen Faden zum Aufhängen anbringen. Fertig sind wunderschöne Sterne für den Tannenbaum oder die Deko zu Hause.

  1. Das Gläschen vom Brei oder der Marmelade ist leer und landet im Glascontainer? STOPP! Bitte aufheben! Ich zeige Euch jetzt, wie ihr daraus wunderschöne Kerzenhalter für kleine und große Teelichter basteln könnt. Habt ihr vom letzten Basteln noch Reste vom Transparentpapier übrig? Kleine Schnipsel reichen schon und sind perfekt, dann müsst ihr kein neues Blatt anbrechen und spart nochmal Geld. Einfach jetzt das leere Breiglas oder ein anderes Glas mit Kleber bestreichen und mit bunten Schnipseln verzieren. Es ist nur wichtig, dass die Schnipsel transparent sind, sonst sieht man leider den Kerzenschein später nicht. Hier könnt ihr auch wie oben bei den Sternen noch mit Glitzerklebe arbeiten und mit ausgestanzten weihnachtlichen Motiven z.B. wieder aus Silberpapierresten. Jetzt fehlt nur noch ein Teelicht, je nach Größe des Glases.
  1. die Einweg-Getränkeflasche ist leer und kommt in den Plastikmüll (es gibt ja immer auch noch welche ohne Pfand, geht aber auch mit Pfandflaschen ;-))STOPP! Bitte aufheben! Ich zeige Euch jetzt, wie ihr aus diesen Flaschen schöne Kerzenleuchter oder sogar auch kleine Laternen basteln könnt. Ihr könnt kleine oder große bzw. runde oder eckige Plastikflaschen nehmen und diese vom Boden gerechnet ca. auf einer Höhe von mindestens 10 cm und maximal 20 cm abschneiden. Jetzt geht es eigentlich genau wie bei den Gläsern. Nehmt am besten Resteschnipsel vom Transparentpapier und klebt diese auf die Flaschenböden auf. Jetzt auch wieder mit Glitzerklebe und ausgestanzten Motiven verzieren. Ein Teelicht rein und fertig. Wenn ihr jetzt noch 2 Löcher oben an den Rand macht und ein Band habt, dann könnt ihr auch eine kleine Laterne daraus machen.

 

Die Kerzenhalter dürfen natürlich nicht nur als Deko, sondern auch gerne als Geschenk zu Weihnachten benutzt werden. Auch eine schöne Idee für Oma und Opa. Zu dem Thema Geschenk für die ganze Familie, auch DIY, folgt in Kürze noch mehr im Blog ;-)!

Wenn ihr jetzt noch mehr basteln wollt, auch Christbaumdeko, dann schaut doch in diesem Bericht vorbei. https://mamablog-mamamichi.com/2017/12/13/3-diy-baumschmuck-buegelperlen-pfeiffenreiniger-kronkorken/

selbstgemachter Weihnachtsschmuck: Bügelperlen, Pfeifenputzer und Kronkorken
selbstgemachter Weihnachtsschmuck: Bügelperlen, Pfeifenputzer und Kronkorken

 

Falls ihr noch schöne Rezepte zum Nachbacken bzw. süße Deko sucht, dann schaut doch auch in meinen Bericht über unsere Weihnachtsbäckerei rein :-).

Jetzt wünsche ich euch erst einmal einen tollen restlichen 1. Advent und viel Spaß beim Nachbasteln.

Eure Zwillingsmama Michi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s