Wahnsinn, die ersten 4 Schulwochen sind nun schon geschafft und auch meine Kleinste ist jetzt ein „großes Schulkind“. Und dabei fällt mir jetzt wieder dieser Beitrag von ihrem fünften (!) Geburtstag in die Hände, den ich laaaange schon mit Euch teilen wollte. Aber wie wir uns ja alle noch gut erinnern hat das große „C“ vor gut 1, 5 Jahren unser Leben komplett verändert und es gab weder Kindergeburtstage noch sonst groß Dinge zur Freude für unsere Kleinen. Umso mehr freut es mich jetzt, dass ich Euch endlich diesen Beitrag vorstellen kann. Ich hoffe, ich erinnere mich nach fast 2 Jahren noch an die einzelnen Bastelschritte.
Da es bei uns einen „Dragons-Geburtstag“ gab, natürlich auch mit passender Torte, habe ich mir überlegt eine „Tagschatten-Pinata“ selber zu basteln. Natürlich geht das ganze auch in schwarz mit grünen Augen und dann habt ihr den Nachtschatten „Ohnezahn“ ganz easy. Also ganz wie ihr mögt.
Jetzt aber los, was benötigt ihr für die Pinata:
1 Luftballon
Kleister
Zeitungspapier
Krepppapier (ca. 90 cent)
buntes Tonpapier für Mund und Augen
1 Schnur zum Aufhängen
Füllung Bonbons etc.
Bastelanleitung:
Zuerst einen Luftballon aufblasen und mit Kleister einreiben. Zeitungspapier in kleine Stücke reissen und aufkleben. Am besten 3 Schichten, damit es auch später hält. Ich habe mich dabei daran erinnert, wie ich das zuletzt selber im Kindergarten gemacht habe, fand ich immer toll.
Jetzt heißt es mindestens einen Tag warten, bis alles gut trocken ist. Dann unten ein Loch reinschneiden und einen Faden durchziehen und oben durch ein kleines Loch aufhängen. Die Ballonreste könnt ihr dann rausholen und abziehen. Jetzt befüllt ihr das ganze mit Süßgkeiten und klebt über das Loch wieder ein Stück Pappe.
Das weiße Krepppapier schneidet ihr unten etwas ein, damit Fransen entstehen und klebt es dann Bahn für Bahn um den Ballon, bis keine Zeitung mehr zu sehen ist. Dann schneidet ihr aus dem bunten Tonpapier Augen und Mund aus und klebt diese noch auf.
Fertig ist euer Tagschatten und ich finde er schaut echt so süß aus. Lasst die Pinata unbedingt nochmal mindestens einen Tag trocknen.
So sieht das Ganze dann aus, wenn es fertig getrocknet ist.
Am Ende war meine Pinata dann so prall gefüllt und schwer, dass das Band oben nicht gehalten hat. Ich habe dann einfach eine Büroklammer oben eingehackt und habe die Pinata selber festgehalten. Ein bisschen Angst hatte ich aber schon, dass mich ein Kind mit dem Stock erwischt …

Und falls ihr euch für das Rezept der bunten Marshmallow Cake-Pops ganz ohne Teig interessiert, dann klickt doch mal hier.
5 Minuten-Marshmallow-Cake-Pops für den Sommer // ganz ohne Kuchenteig
Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß bei all den Kindergeburtstagen, die endlich wieder gefeiert werden dürfen.
Herzlichst, eure Zwillingsmama Michi