(Werbung)
Passend zu Fasching bzw. Karneval hüpft bei uns das kleine Schlossgespenst Hugo durchs Haus. Was es mit dem kleinen frechen Kerl auf sich hat, erzähl ich Euch jetzt einmal.

Auf dem Ball im Schloss wird fröhlich getanzt. Die Gäste sind ausgelassen und feiern bis auf einmal die Turmuhr 12 Uhr Mitternacht und somit Geisterstunde schlägt. Plötzlich öffnet sich knarrend die Tür zum Verlies und Hugo das Schlossgespenst schwebt die Kellertreppe nach oben. Alle Gäste geraten in helle Aufregung und alle möchten sich möglichst schnell vor Hugo in Sicherheit bringen.
Jetzt heisst es, sich eines der freien Verstecke im Schlosszimmer zu suchen und sich keinesfalls von Hugo fangen zu lassen.

Denn wer von Hugo im Vorbeischweben gefangen wird, landet selbst im Keller und kassiert Minuspunkte. Je nachdem, wie viele Mitspieler dabei sind, bekommt jeder eine bestimmte Anzahl an Gästen einer Farbe, die ihr dann vor Hugo in Sicherheit bringen muss.
Es gibt 2 verschiedene Varianten, die man spielen kann, da das Spielbrett beidseitig benutzt werden kann. Bei den neueren Regeln können sich die Gäste sogar gegenseitig wieder aus den sicheren Räumen rauswerfen, das ist natürlich besonders gemein.
Bei diesem Brettspiel aus dem AMIGO Verlag haben Kinder ab dem Grundschulalter und auch noch wir Erwachsene gemeinsam gruselig viel Spaß. Offiziell ab 8 Jahren, können meine Zwillinge mit ihren 7 Jahren das Spiel schon sehr gut verstehen, auf jeden Fall in der einfacheren Variante.
Wir finden, dass das Spiel prima jetzt zu Fasching passt und es hat schon einen ganz festen Platz in unserem Spieleregal. Meine Mädels finden Hugo auch gar nicht gruselig, sondern „voll süß“! Am liebsten würden sie immer selber gern die Hugo Figur sein und freuen sich dementsprechend auch immer, wenn sie Hugo würfeln.
Natürlich dürfen wir Euch auch dieses schöne Spiel wieder schenken.
Verlosung
So seid ihr dabei:
1. Erzählt mir doch einmal in den Kommentaren, ob ihr Fasching mögt oder nicht.
2. seid/werdet Fans meines Blogs
Hier nun noch die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel:
Das Gewinnspiel läuft bis Montag den 10.02.2020 23:59 Uhr.
Unsere Glücksfee wird den/die Gewinner IN ziehen. Der/Die Gewinner IN erklärt sich damit einverstanden, dass er/sie danach über seine hinterlegte E-Mail Adresse oder seinen Facebook Account informiert sowie im Blog auf der Gewinnerseite zu sehen sein wird.
Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinn wird versendet und zu diesem Zweck wird die Adresse des Gewinners benötigt. Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
viel Erfolg , eure Zwillingsmama Michi
Ich mag das Verkleiden an Fasching ganz gern :) Es macht mir auch Spaß, die Kostümideen meiner Tochter zu nähen. Dieses Jahr ist sie eine Froschkönigin <3 Über das Spiel werden wir uns sehr freuen.
LikeGefällt 1 Person
Ich brauche tatsächlich kein Fasching. Ich freue mich dafür auf Ostern! Die Kids verkleiden sich aber natürlich und zelebrieren das auch in ihren Einrichtungen!
VG Anni
LikeGefällt 1 Person
Wir leben einer südbadischen Fasnachtshochburg und da ist Strassenfasnacht ein Muss.
Papa macht aktiv Guggemusik und unser Erstklässer ist schon beim Nachwuchs dabei. Also bei uns ist bald eine Woche Ausnahmezustand. Schulfasnacht, Umzüge, Guggekonzerte… Wir freuen uns riesig und sind mittendrin statt nur dabei.
Danke für die tolle Aktion.
LikeGefällt 1 Person
Wir feiern Fasching nach Lust und Laune.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Michi, hier wird Fasching eher mäßig gefeiert. Im Kindergarten 1 Tag mit Party, aber ansonsten leider gar nicht. Ich bins leider auch nicht anders gewöhnt. Aber schön finde ich es schon. Vg Domi und Katja
LikeGefällt 1 Person
Wir lieben Fasching bzw Fastnacht.
Ok unser Papa mag es garnet, aber wenn wir 3 Mädels losziehen und uns verkleiden, wird er auch ins (Familien-)Kostüm gesteckt. Dieses Jahr als Olaf, ich geh als Sven und die Mädels als Elsa und Anna. Zuhause wird schon seit Wochen das Schminken geübt, lach.
Ich liebe diese Zeit und bin froh dass ich hier im Haus nicht die einzigsten Verrückte bin.
Lg, Bine
LikeGefällt 1 Person
Hier bei uns feiern nur die Kinder in Kita und Grundschule Fasching an einem Tag. Das finde ich sehr nett für Kinder, die sich ja eh gerne verkleiden. Und die Kinder sind dann auch immer ganz aufgeregt. Aber als Erwachsene brauche ich das nicht :)
Brettspiele spielen wir aber alle gerne und würden uns riesig über das tolle Spiel freuen :)
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Guten Abend,
Wir lieben Fasching und verkleiden uns immer sehr gerne <3 Die Mädels Leonie & Hannah sind schon von klein aus im Verein (Tanzen und Garde) <3
Über das tolle Spiel "Hugo das Schlossgespenst" würden sie sich bestimmt sehr freuen :)
Ich wünsche einen schönen Abend 🙋♀️🍀
Liebe Grüsse
Christina
LikeGefällt 1 Person
Helau ,
meine Tochter liebt es sich an Fasching schminken zu lassen und in andere Rollen zu schlüpfen . Dieses Jahr wirkt sie im Karnevals Verein mit und fiebert ihrem Auftritt entgegen . Die Freude der Kinder zur Faschingszeit ist ansteckend. Über das Spiel würden wir uns sehr freuen
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
also Fasching ist ehrlich gesagt, so gar nicht meins. Viel zu viel Trubel und Durcheinander für meinen Geschmack.
Meine Kinder lieben es natürlich aber ich schiebe sie am liebsten in den Partyraum und verkrieche mich mit anderen Fasching-muffeligen Müttern in eine Ecke zu quatschen. Ganz nach dem Motten „Mit dabei aber nicht mittendrin!“
Aber dein vorgestelltes Spiel klingt sehr gut! Dabei bin ich dann auch wieder dabei und spiele mit meinen Mädels.
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich mag ich Verkleiden. Nur sind die Töchter seit ein paar Jahren in der Phase, wo sie nur als irgendeine Prinzessin oder Fee sich verkleiden wollen, Alternativen leider unwillkommen.
LikeGefällt 1 Person