(Anzeige / Pressereise)
50 Jahre Familienhotel, 3 Generationen unter einem Dach und 1 ganz großes Herz für alle kleinen und großen Gäste auf 1.500 Meter Seehöhe. Blauer Himmel, weiße Schneegipfel, sehr gutes Essen, eine überall spürbare, wahnsinnig familiäre und herzliche Atmosphäre. Das alles macht den Hintertuxerhof, direkt vor den Toren der Gondel des Hintertuxer Gletschers, zu einem Traum für die ganze Familie. Hier erholt sich wirklich jeder und hat „echten“ Urlaub, sogar Mamas!
Die Gastgeber-Familie Kofler-
Familienspirit auf höchstem Niveau in 3. Generation
Der Hintertuxerhof ist ein familiengeführtes Haus, sozusagen von der Familie für Familien. Man spürt direkt beim Betreten des Hauses, dass die Themen Familie und Entspannung im Urlaub hier ganz groß geschrieben werden. Der Geist, den die 3 Generationen der Familie Kofler, angefangen bei Oma und Opa Max, Chef Christian und Frau Agnes, sowie Sohn Christian jr. mit Frau Kathi, durch das ganze Haus tragen ist einfach Wahnsinn. So eine Herzlichkeit, immer ein Lächeln übrig und jeder Extrawunsch wird hier sofort erfüllt. Der Chef hat es sich übrigens zur Aufgabe gemacht, alle Gäste mit Namen zu kennen, egal ob Stammgäste oder ganz Neue. Da hatte er bei den Zwillingen natürlich etwas Mühe….
3 Sterne Superior
„Der Zusatz Superior steht bei uns für ein deutliches Plus an Ausstattung, Service & Herz…“ so sagt es der Chef, Christian Kofler, selbst. Das können wir nur bestätigen.
Egal ob es das extra Kissen, die extra Portion Kräuterquark zur Ofenkartoffel oder einfach eine Skibrille für die Kinder zum Ausleihen war. Alle Wünsche wurden uns sofort erfüllt.

Lage des Hintertuxerhofes
Optimale Ausgangsbedingungen für einen wunderbaren Urlaub mit Kindern, egal ob noch ganz klein oder schon Teenies. Hier wird für jede Altersklasse etwas geboten.
Jetzt, in der Wintersaison, ist das Highlight natürlich der Schnee und somit alles, was sich darum dreht. Ob Skifahren, Rodeln, Reifenkarussell oder einfach einen Schneemann bauen. Das Winterherz findet hier einfach alles direkt vor der Tür. Durch den Gletscher gibt es bis sogar noch bis in den Sommer eine 100 % Schneegarantie.
Aber auch im Sommer bietet das Zillertal seinen Gästen natürlich jede Menge Urlaubs- und Ausflugsmöglichkeiten, davon werden wir euch sicher auch noch einmal ganz genau berichten können.
Nun wollen wir Euch aber mitnehmen auf die Entdeckungstour durch das „Familien-Winterwunderland -Hintertuxerhof“, was wir für einen Kurzurlaub in den Faschingsferien testen durften.
Da unsere kleinste Maus die Faschingswoche Kindergarten hatte, habe ich mir kurzerhand die großen Zwillinge geschnappt und wir sind ganz einfach mit der Bahn bis ins Zillertal gefahren. So lange Strecken fahre ich nämlich ungern allein mit den Kindern im Auto.
Gerade auf den Autobahnen Richtung München ist ja immer sehr viel los und so ist man mit der Bahn oft um Einiges schneller und vor allem auch viel entspannter am Ziel. Vor allem das Reisen mit Kindern wird dann deutlich einfacher, finde ich zumindest. So viel Gepäck hatten wir ja auch nicht dabei.

So sind wir also dienstags morgens von Aschaffenburg nach München und von München bis ins Zillertal, Bahnhof Jenbach, gefahren. Keine 4 Stunden Fahrzeit später waren wir dort und die Mädels konnten das erste Mal in ihrem Leben ganz hohe Berge mit soooo viel Schnee bestaunen. Das sah schon beeindruckend aus und versprach uns tolle Tage.
In Jenbach am Bahnhof holte uns der Hotelchef, Christian Kofler, persönlich ab und auf der Fahrt durch das ganze Zillertal bis ganz nach oben zum Gletscher, wo der Hintertuxerhof zu finden ist, hatten die beiden Mädels im Auto ca. 50 Minuten schon eine Menge Spaß mit ihrem „Opa-Christian“, wie er direkt von ihnen liebevoll getauft wurde. Den Flossdance, den Christian eigentlich zu unserer Begrüßung vorführen wollte, haben wir allerdings noch nicht gesehen. Wir glauben, er muss das noch bis zum Sommer etwas üben.
Direkt von außen hat uns das Kinderhotel schon total gut gefallen. Aus 2 Gebäuden besteht das Familienhotel und alle Balkone blicken direkt in die wunderschöne Bergwelt. Der Blick ist einfach atemberaubend. Auch die Sonnenterrasse konnten wir gleich am ersten Tag schon nutzen, da wir noch Glück mit dem Wetter hatten. Die Mädels haben auch gleich den komplett eingeschneiten Spielplatz des Hauses für sich entdeckt und hatten einen riesen Spaß trotz der Schneemassen. Ich habe mir dann gemütlich einen Kaffee in der Sonne gegönnt, was will Mama mehr!?

Skifahren am Hintertuxer Gletscher
Alle Wege sind extrem kurz und somit eignet sich der Hintertuxerhof super, um mit den Kleinsten schon Skifahren zu gehen oder auch direkt vor Ort das Skifahren zu erlernen.
Der Übungshang der Skischule liegt direkt vor dem Hotel, so muss man nur aus dem Skikeller „rausfallen“ und es kann losgehen. Auch ein lustiges Reifenkarussell sorgt bei den Kleinsten hier für eine „moads Gaudi“, falls die Beine mal für die Ski zu müde sind.
So haben wir die Chance also direkt genutzt und die Zwillinge, die bisher noch nie in den Bergen waren, durften ihre ersten Erfahrungen auf den Skiern machen. Ausrüstung konnten wir uns auch keine 200 Meter entfernt leihen. Das Team des Hintertuxerhofes hatte für uns einen 2-Tages-Skikurs für die beiden Mädels schon vorher reserviert und die Ausrüstung gebucht. So könnten wir ganz easy einfach alles abholen und am nächsten Morgen ging es los für die beiden Skihasen. Natürlich könnt ihr auch alles selber direkt vor Ort buchen, die Skischule ist ebenfalls nur 200 Meter entfernt.
Am ersten Tag ging es nun also auf den Übungshang für die Beiden und ich bin bei Kaiserwetter bis nach ganz oben auf den Hintertuxer Gletscher gefahren auf 3.245 Meter bis zur „gefrorenen Wand“.
Ein toller Ausblick und ein toller Tag nur für Mama.

Die Talabfahrt geht übrigens auch direkt am Hotel und Übungshang vorbei, sodass ich um 15 Uhr beide Damen einfach einsammeln konnte und wir alles im Skikeller für den nächsten Tag verstaut haben.
Der Gletscher ist kein Ponyhof
Am 2. Tag hatte Petrus ziemlich viel Wind, Nebel und Schnee im Gepäck. Dieses Mal ging es für die beiden kleinen Skihasen nun schon mit auf den großen Berg. Große Augen machten sie schon in der Gondel und noch etwas größere, als der Sturm sie fast vom Berg geweht hat. Aber wer ein richtiger Skifahrer werden will, der fährt eben auch bei Schnee und nicht nur bei Sonne. So wurden die Beiden also am 2. Skitag kurzerhand in den Schlepplift gestellt und es ging ab auf den großen Berg und die erste echte Piste.
Wellness und Wohlfühloase
Mir war das Wetter zu schlecht zum fahren, ich weiß, ich bin gemein aber ich hatte ja auch keinen Skikurs gebucht… und so habe ich die schöne Wellnesslandschaft im Hinteruxerhof so richtig ausgiebig genutzt und mir eine Mama-Auszeit gegönnt. Sauna, Relaxen und eine leckere Jause mit Kaiserschmarrn im wunderschönen Restaurant mit Blick auf die Berge des Hintertuxerhofes.
Übrigens gibt es 2 Mal die Woche Familien-Sauna-Tage, an denen auch Kinder unter 16 Jahren mit in die Sauna dürfen.
In der sehr schönen und sauberen Wohlfühloase findet ihr neben einem Dampfbad, einer Infrarotkabine, einer finnischen Sauna auch neu eine Bio-Kräutersauna. Es gibt frisches Quellwasser, wer mag sogar mit Sirup und leckere Tees zum Entspannen im wunderschönen Ruheraum. Massagen können auch dazu gebucht werden.
Kinderprogramm und Betreuung
Falls die Eltern übrigens mal Lust auf Apres Ski, z.B. im „Hohenhaus Tenne“, 100 Meter vom Hotel, haben, ist das auch gar kein Problem. Die Kids können mit der Kindebetreuung zu Abend essen und können von 9-21 Uhr im Hause betreut werden. Schon die Kleinsten ab 2 Jahren finden hier bei Aga und Kolleginnen liebevolle Betreuung in 2 verschiedenen Spielzimmern. In dem einen gibt es z.B. eine gemütliche Kuschelecke und in dem anderen gibt es für die älteren einen Kicker, eine Tischtennisplatte und einen coolen Spielbulli, der seit neuestem noch eine Rutsche hat. Die musste natürlich auch direkt getestet werden.
Jetzt, in den Ferien, gab es natürlich eine Faschingsparty mit Schminken und Tanz.
Ein entspanntes Essen wird den Eltern übrigens auch dadurch ermöglicht, dass die Kinder wahlweise um 18 Uhr mit der Betreuung essen gehen können oder ab 18:30 Uhr mit den Eltern. Sie können wählen, ob sie Kindermenü, Buffet oder eine kleine Portion, nur eine Beilage vom Elternmenü oder einfach auch etwas ganz anderes essen möchten. Sollten die Kleinen, wie ja meistens, früher als die Eltern fertig sein, können sie ganz entspannt direkt vom Restaurant aus die Treppe runter in das Spielzimmer gehen und Mama und Papa können in Ruhe aufessen.
Jeden Tag gibt es übrigens die Möglichkeit mit zur „Playarena“ in Tux zu fahren. Das ist ein Indoorspielplatz, zu dem die Kinder kostenlos hin und zurück geshuttelt werden und natürlich auch den Eintritt gratis haben. Eine tolle Möglichkeit, falls das Wetter doch mal nicht so mitspielt.
Die Zimmer
Wir hatten zu dritt eine Juniorsuite, deren Wohnecke zu einem Stockbett für die Mädels umgebaut wurde. Ganz toll und modern eingerichtet, hat uns das Zimmer extrem gut gefallen. Es gab sogar im Bad Fußbodenheizung bis in die Dusche. Fand ich als typische Frau, mit kalten Füßen, richtig klasse.
Die kleinen liebevollen Details für die Kinder wie z.B. extra Haken haben den Mädels besonders gut gefallen. Wer es benötigt, erhält selbstverständlich eine komplette Babyausstattung, wir haben lediglich einen Tritt für das Bad gebraucht, der natürlich schon dort vorhanden war. Selbstverständlich waren in allen Steckdosen Kindersicherungen. Das habe ich leider durchaus in sogenannten Kinderhotels oder auch Familienzimmern schon ganz anders erlebt. Aber hier wird eben an alles gedacht, was Familien wirklich brauchen!
Verpflegung-„Kurts Kulinarium“
Es gibt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, dann ebenso als Buffet leckere Jausenspeisen von 14-17 Uhr und ab 18:30 Uhr ein Verwöhnmenü, sowie teils Buffet und auch besondere Aktionen wie z.B. Fondueabende, Schokobrunnen etc.
„Mein Bauch tut schon weh, von den ganzen Leckereien hier!“ O-Ton meine Tochter….
Viel Wert wird in der Küche auf Nachhaltigkeit und regionale Produkte aus dem Zillertal gelegt.
Selbstverständlich wird auf Allergien und Unverträglichkeiten flexibel eingegangen und wenn die Kinder mal etwas gar nicht mögen, gibt es immer noch eine Alternative, die Chefkoch Kurt aus seiner Küche hervorzaubert. So musste es an einem Abend, nach dem anstrengend Skikurs im Wind und Nebel, dringend eine Backerbsensuppe für meine Maus sein. Chef Christian flitze sofort in die Küche und kam mit der gewünschten Suppe wieder. Das hauchte der Maus neue Energie ein und für sie war der Abend gerettet. Hier im Hintertuxerhof gehen alle eine Extrameile für die Gäste. Richtig toll.
Was mir übrigens auch sehr positiv aufgefallen ist, dass es im Speiseraum sehr leise war. Dafür, dass eigentlich an jedem Tisch Kinder saßen, war es sehr angenehm. Das kenne ich leider aus anderen Kinderhotels auch anders, da ist das Essen dann teilweise Stress pur mit viel Lärm. Hier war das Essen extrem entspannt und gemütlich, hat mir sehr gut gefallen.
Christian jr. spielt an einigen Abenden auf seinem Akkordeon und Chef Christian (senior) verkostet z.B. Tuxer Biere mit euch. Für die Großen wird also auch etwas geboten. Außerdem könnt ihr an Rodelabenden teilnehmen oder schon um 7:45 mit Christian auf den Berg zum „early bird skiing“.
Unser Fazit und Empfehlung
Auf dem Cover des Hotels steht „unser Lieblingsplatz“ und genau das haben wir auch so empfunden. Bei der guten Bergluft war übrigens auch der mitgebrachte Schnupfen direkt weg.
Definitiv ist der Hintertuxerhof ab sofort einer unserer Lieblingsplätze und wir werden ganz sicher schon in diesem Jahr wieder kommen.
Dann wollen wir uns das Kinderhotel im Sommer anschauen und Kurt den Gletscherwurm kennenlernen, die Wasserrutsche testen, Wandern, mit Christian und seinem Zug zum Bauernhof mit Streichelzoo fahren und uns einfach einmal anschauen, wie das Zillertal im Sommer ganz grün aussieht. Wir werden euch ganz sicher wieder davon berichten und euch Tipps rund um die Region für den Sommer geben.
An dieser Stelle möchten wir Euch den Hintertuxerhof ganz doll ans Herz legen. Solltet ihr jetzt noch spontan oder in den Osterferien zum Skifahren wollen, schon für den nächsten Winter etwas suchen oder auch für den Sommerurlaub mit Kindern in den Bergen, dann müsst ihr unbedingt einmal dieses tolle Kinderhotel testen. Hier werden Erholung, Spaß, Freundlichkeit und Service ganz, ganz groß geschrieben.
Ausgezeichnet-
Eines der besten Familienhotels Europas
Der Hintertuxerhof erhielt 2019 übrigens einen Award als eines der besten Familienhotels Europas. Absolut verdient aus unserer Sicht!

„Das Urlaubsportal kinderhotel.info hat Anfang 2019 erstmals einen Award für die 50 besten Familienhotels vergeben. Wir freuen uns sehr, dass wir auf Platz 7 gelandet sind und somit zu den besten Familienhotels Europas zählen. Die Auswertung basiert auf Gästebewertungen in Kombination mit besonders familienfreundlicher Hotelausstattung . Hierfür wurden Ausstattung, Service und Gästemeinungen aller Familienhotels auf kinderhotel.info im Detail ausgewertet. Sowohl der quantitative Umfang der Kinderbetreuung als auch qualitative Komponenten wie z.B. die Betreuung in unterschiedlichen Altersgruppen oder das Angebot einer Babybetreuung werden im Detail recherchiert. Zudem werden die Gästebewertungen eines jeden Hotels aus 3 großen Bewertungsportalen – und zwar Google, TripAdvisor und HolidayCheck – analysiert und zusätzlich mit den Gästeerfahrungen auf http://www.kinderhotel.info ergänzt. Um Manipulationen vorzubeugen, fließen mit dem in der Branche bisher einzigartigen „Integritäts-Faktor“ auch Bewertungsmaßstäbe ein, welche durch den Hotelbetreiber völlig unbeeinflussbar sind.“ (Quelle: Website Hintertuxerhof)
Wir möchten uns noch einmal bei dem ganzen Team des Hintertuxerhofes und der ganzen Familie Kofler sowie speziell bei Denise, Ana und Aga bedanken, es waren ganz besondere Tage für uns.
Herzlichst Zwillingsmama Michi mit Mia und Pia
Ein toller Beitrag. So einen Urlaub könnte ich mir in ein paar Jahren für uns auch sehr gut vorstellen. LG, Richard & Hugo vom https://www.vatersohn.blog/
LikeGefällt 1 Person
Wird euch sicher gefallen
LikeGefällt 1 Person
Danke für den tollen Bericht. Er hat mich überzeugt das Hotel zu buchen. Wie ist es mit den Getränken? Sind die im Preis inbegriffen? Vielen Dank für die Antwort.
LikeLike
Hello Nathalie, oh wie schön das freut mich. Wir fahren auch bald wieder hin. Wasser ist kostenlos aber alles andere müsst ihr bezahlen.lg und viel Spaß. Grüsst das Team mal von uns bitte und sagt, dass ihr über uns gebucht habt bitte.
LikeLike