Wann habe ich eigentlich Anspruch auf eine Haushaltshilfe und wie bekomme ich sie?

(Anzeige)

Heute gibt es mal wieder ein Thema aus den ersten Monaten mit den Zwillingen als Baby vor 6 Jahren. Wie ich Euch ja schon einmal in diesem Bericht hier erzählt habe, bin ich erst ganz kurz vor der Entbindung der Zwillinge von Hamburg nach Aschaffenburg gezogen.

Ich kannte dort niemanden und dadurch, dass die Mädels dann auch noch 6 Wochen zu früh geholt werden mussten, hatte ich auch nicht den Hauch einer Chance darauf, soziale Kontakte aufzubauen.

Meine Eltern an der Nordsee leben knapp 700 km weit entfernt und können auch nicht mal eben kurz vorbei kommen. Ebenso meine Schwiegermutter, die auch noch arbeitet und nicht einfach so frei nehmen kann.

Haushaltshilfe, wenn die Mutter ins Krankenhaus muss
Haushaltshilfe, wenn die Mutter ins Krankenhaus muss

Was ist, wenn Mama krank wird?

Schon während der Schwangerschaft deutete sich bei mir an, dass ich direkt nach der Entbindung noch einmal am Gebärmutterhals operiert werden müsste. Da dies während der Schwangerschaft zu gefährlich gewesen wäre, wurde es aber nach der Entbindung dringend und duldete keinen Aufschub.

Also wir nun nach 5 Wochen Klinikaufenthalt auf der Frühchen und Intensivstation endlich zu Hause waren, musste ich dann eben relativ kurzfristig wieder für 2 Tage ins Krankenhaus. Das musste natürlich trotzdem gut organisiert werden, denn wer sollte die beiden Kleinen so lange versorgen?

Milch habe ich abgepumpt und eingefroren aber das allein reichte natürlich nicht.

Wer hilft, wenn der Mann keinen Urlaub nehmen kann bzw. auf Geschäftsreise ist?

Mein Mann hatte ja schon alle erdenklichen freien Tage in die erste Zeit mit den Kleinen gesteckt, um so oft es ging bei ihnen auf der Intensivstation zu sein. Alle wichtigen Termine hatte er vorschoben und wie es dann kam, musste er in der Woche, in dem nun die Operation geplant wurde, eine Geschäftsreise antreten. So war also niemand außer mir da, der sich um die Kinder hätte kümmern können.

Tja, da stand ich nun da und wusste mir so schnell gar keinen Rat.

Haushaltshilfe wenn Mütter krank sind
Haushaltshilfe wenn Mütter krank sind

Operation absagen oder verschieben?

Das war leider keine Alternative mehr.

Haushaltshilfe oder Kostenübernahme?

Wer hilft in solchen Situationen bzw. welche Kosten werden eigentlich in so einem Fall von den Krankenkassen überhaupt übernommen?

Meine 2 mini-kleinen, neugeborenen Kinder mit knapp 8 Wochen wollte ich so ungern gleich 2 ganze Tage jemand komplett Fremden überlassen. Also war nun die Frage, ob wir die Oma aus Cuxhaven holen können?

was zahlt die Krankenkasse bei kranken Müttern
was zahlt die Krankenkasse bei kranken Müttern

Natürlich hätten wir das ja auch einfach so privat für uns entscheiden können. Das war aber so kurzfristig nicht ganz günstig. Bahnfahrt und Hotel für mindestens 4 Tage lagen da bei fast 500 Euro. Ich wäre zuerst gar nicht auf die Idee gekommen, dass man für eine familiäre Versorgung durch die Oma sogar auch einen Anspruch auf Kostenbeteiligung hat. Zum Glück ist das aber so. Man darf selber entscheiden, wer einem helfen soll. Das finde ich total schön. Auch wenn im Fall eines direkten Verwandten zwar „nur“ die Fahrtkosten übernommen werden, so hat uns das in diesem Fall schon deutlich finanziell entlastet.

Ich war froh, dass meine Mutter sich um die Kleinen kümmern konnte und wir eine finanzielle Entlastung erhalten haben. Das waren dann gut 250 Euro an Fahrtkosten, die wir erstattet bekommen haben.

In welchen Fällen hat man noch Anspruch auf eine Haushaltshilfe?

Eine Freundin in Hamburg übrigens, bekam vor 2 Jahren Drillinge. Sie hat zum Glück nach der Entbindung regelmäßig Unterstützung durch eine Haushaltshilfe erhalten.

Wäsche waschen, einkaufen, die Kinder vom Kindergarten oder der Schule abholen – alltägliche Aufgaben im Familienleben. Doch wer erledigt alles, wenn die Eltern erkranken und der Alltag aus den Fugen gerät? Oft weiß man ja gar nicht, wann man eigentlich Anspruch auf eine Unterstützung hat und wie man sie beantragt oder wen man dann als Hilfe einstellen darf. Gemeinsam mit der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) haben wir für Euch einmal die wichtigsten Tipps zu diesem Thema zusammengefasst:

  • In der Schwangerschaft gibt es ebenso die Möglichkeit eine Unterstützung zu beantragen
  • Auch ohne Kinder im Haushalt kann man die Hilfe beantragen
  • Wer die Haushaltshilfe übernimmt, wählen Sie selbst. Die SBK arbeitet mit vielen Organisationen zusammen – zum Beispiel mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege oder Sozialstationen von Städten und Gemeinden. Die Haushaltshilfe kommt zu Ihnen nach Hause und ihre Kosten werden direkt mit uns abgerechnet
  • Wenn Sie sich selbst um eine Haushaltshilfe kümmern, erstatten wir Ihnen Kosten bis zu 9,50 Euro pro Stunde oder 76 Euro pro Tag
  • Übernimmt Ihr Ehepartner oder ein bis zum zweiten Grad Verwandter (Eltern, Großeltern, Enkelkinder, Geschwister, Stiefeltern, Stiefkinder, Stiefenkelkinder, Schwiegereltern, Schwiegersohn/-tochter, Ehegatte der Enkelkinder, Großeltern des Ehegatten, Schwager, Schwägerin) die Haushaltshilfe, dürfen wir die Kosten nicht tragen. Hier können wir aber den nachgewiesenen Verdienstausfall sowie die entstandenen Fahrkosten (max. 0,20 Euro pro km) bis höchstens 103,25 Euro pro Tag erstatten
  • Die Kostenübernahme kann nur erfolgen, wenn keine anderen Personen im Haushalt sind, die die Betreuung übernehmen könnten

Unter dem folgenden Link findet ihr noch einmal alle Informationen ganz genau im Detail und könnt auch direkt den Antrag ansehen.

https://www.sbk.org/beratung/leistungen/gesund-werden/unterstuetzende-leistung/haushaltshilfe/

Auch dieses Übersichtsblatt zeigt euch noch einmal, was zu erledigen und beachten ist, bei der Beantragung einer Haushaltshilfe.

Leitfaden Haushalthilfe, Foto: SBK
Leitfaden Haushalthilfe, Foto: SBK

Jetzt hoffe ich, dass ich dem ein oder anderen ein paar Tipps und Hilfestellungen an die Hand geben konnte.

Herzlichst, eure Zwillingsmama Michi

Hier gibt es noch ein paar Wissenswerte Fakten über die SBK:

„Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands und gehört zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen. Als geöffnete, bundesweit tätige Krankenkasse versichert sie mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland – mit mehr als 1.500 Mitarbeitern in 94 Geschäftsstellen.

Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch im Mittelpunkt. Sie unterstützt ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. So hat die SBK beim Kundenmonitor Deutschland 2016 Platz eins erreicht und belegt seit zehn Jahren Spitzenplätze. Sie wurde 2015 zum dritten Mal „Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse“ und war 2016 unter den TOP 3 Preisträgern in der Kategorie „Kundenurteil Dienstleistung“ des Deutschen Servicepreises zu finden. Für ihre Zuverlässigkeit, Transparenz und das Preis-Leistungs-Verhältnis erhielt die SBK den Deutschen Fairness-Preis 2016.“ (Quelle: SBK)

 

2 Kommentare

  1. Wir haben eine ganz liebe Haushaltshilfe über den Maschinenring Schöllkrippen erhalten. Es gibt auch noch Caritas und die Diakonie, die Haushaltshilfen anbieren. Ich musste während der zweiten Schwangerschaft liegen und konnte mich nicht um den Haushalt und den kleinen Sohn kümmern und somit war ich sehr dankbar über diese Hilfe.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s