Wir hatten ja so ein Glück mit dem Wetter. Eigentlich war nämlich unser Aufenthalt im Ravensburger Spieleland für die Sommerferien geplant. Doch im Leben kommt es ja oft anders als geplant und so mussten wir diesen Kurztripp in Richtung Bodensee auf Oktober verschieben. Rückblickend war das unser Glück! Es war an diesem Wochenende nämlich nicht zu warm und nicht zu kalt, einfach perfektes Herbstwetter und goldener Oktober.
Mit 6 Jahren hatten unsere Zwillinge übrigens genau das richtige Alter, um eigentlich alle Attraktionen fahren zu dürfen. Fast alle durften sie ganz allein austesten und einige mit einem von uns Großen.
Unsere Kleine mit ihren 3 Jahren durfte noch nicht alles, aber das war auch kein Problem. Bei den meisten Dingen war Mama mit dabei und das Rafting beispielsweise, war ihr auch sowieso gar nicht geheuer.
Ihr hat nämlich die Pferdereitbahn in der „Grünen Oase“ am besten gefallen und so bin ich in diesen 1,5 Tagen im Spieleland sicher 10 mal Pferd geritten. Weiß, schwarz, braun, alle haben wir getestet.

Es gibt insgesamt 8 verschiedene Themenländer mit über 70 Attraktionen im Park. Seit diesem Jahr sind viele Neuheiten dazu gekommen.

8 Themenwelten
Brio© World
Kunterbunte Spielewelt
Entdeckerland
Future World
Käpt`n Blaubärs Wunderland
Maus und Elefant Erlebniswelt
Grüne Oase
Mitmachland
Jede Welt hat eigentlich seine Highlights. Allerdings ist die Brio© Welt mit seinen neuen Attraktionen sicherlich die attraktivste. Zumindest fanden das meine Mädels. Da ich ja bekanntlich keine Jungsmama bin, kann ich leider zu den Themen Baustelle, Räderwechselstation und der Future World wenig sagen. Das fanden meine 3 nicht so spannend und da haben wir die knappe Zeit lieber anders investiert.
Dafür kamen die Boote von Kät`n Blaubär und Hein Blöd m Wunderland mittags zum ausruhen sehr gut an. Ich musste treten und die Damen haben sich mit Schwimmweste ausgeruht. So soll es sein.
Das war übrigens auch nicht das letzte Mal, dass ich arbeiten musste, ähm durfte.
Beim Einchecken im Feriendorf haben wir direkt einen Bollerwagen mitgenommen. Der sollte eigentlich für die Sachen sein. Dreimal dürft ihr raten, wer am Ende drinnen saß!? Ganz genau und ich durfte ziehen. Aber die beiden Großen haben als Kutschenpferde auch ab und zu die kleine Schwester gezogen.

Der Bollerwagen ist echt groß, sodass wirklich mit Tasche gut noch 2-3 Kinder bis 6 Jahren mit hineinpassen. Die Wege sind zwar nicht ewig weit aber man macht schon ganz gut Meter. Vor allem, wenn man nicht immer den direkt richtigen Weg nimmt.
Die Bollerwagen gibt es natürlich auch am normalen Eingang, wenn man nicht im Feriendorf übernachtet.
Wir kamen freitags abends an, als der Park schon geschlossen hatte. Neben unserem Ferienhaus von Käpt`n Blaubär gab es noch einen Spielplatz und Basketballplatz sowie das Mäusekino.
Perfekt zum Kino um 1830 waren wir da und unsere 3 durften dann noch 2 Folgen Käpt`n Blaubär schauen. Das Highlight war natürlich, dass der blaue Bär persönlich anwesend war.
Bevor wir allerdings ins Feriendorf gefahren sind, haben wir aufgrund des tollen Wetters noch einen Abstecher an den wundershönen Bodensee gemacht. Friedrichshafen liegt z.B. nur 15 Minuten vom Spieleland entfernt. Hier haben wir ein leckeres Eis gegessen und einfach die Seele baumeln lassen und beim „Steine ins Wasser werfen“ die Ruhe vor dem Freizeitpark-Sturm genossen.
Das Feriendorf
Noch einmal auf das Feriendrof zurückzukommen, gibt es dort verschiedene Motto-Häuser und sogar auch Zelte.
Die Holzhäuser haben unten ein Badezimmer mit Dusche (Fön muss man an der Rezeption bestellen!) sowie ein Doppelbett und eine kleine Sitzecke.
Oben gibt es eine große Schlaflandschaft, die von 2 bis zu 4 Kindern ausgedehnt werden kann. 2 reelle Betten gibt es dort auf dem Boden und bis zu 2 Klappmatratzen können noch dazu gelegt werden. Unsere 3 fanden es super, auch zum Toben. Zu unserem Leidwesen bis später am Abend.
Draussen vor dem Haus kann man leider nicht wirklich sitzen dafür kann man aber entweder noch im Restaurant es Feriendorfes auf der Terasse bis 1930 oder aber später bis 22 Uhr in der Bar und Lounge sitzen. Hier kann man auch verschiedene Ravensvurger Spiele austesten und sich zum Vorlesen Bücher ausleihen . Tip Toi gab es auch, aber da wir davon 3 zu Hause haben, war das nicht so spannend. Zum Spielen und Vorlesen waren die 3 dann auch schon fast zu müde und es gab zu viel spannende andere Dinge zu entdecken.
Das Ravensburger Spieleland
Samstag morgen ging es dann direkt in den Park. Nach einem etwas hektischen Frühstück im Feriendorf-Restaurant, ich glaube, wir hatten leider die Rush-Hour (Samstag ca. 9 Uhr) erlebt, starteten wir direkt mit dem Maus-Free-Fall. Mein Magen hat direkt danke gesagt und sich latent gedreht. Zum Glück hat er wohlwollend das Frühstück drinnen gelassen.

Zu allem Übel fiel dann auch noch mein Kaffee, den ich mitgenommen hatte, im Bollerwagen auf meinen Schal und da war ich dann mal kurz bedient.
KEIN FOTO!!!!
Zum Glück kam relativ schnell die Sonne und somit war die Laune auch sofort wieder gut und der Tag konnte super weiter gehen. Danach bekamen wir einen Vorgeschmack darauf, dass das Leben mit unseren Zwillingen noch sehr teuer werden kann. Bei der mobilen Kids-Verkehrsschule machten beide ihren Kinder-Führerschein mit Theorie und Praxisprüfung. Beide suchten sich natürlich gleich ein schönes Cabrio aus. Tja…..das kann ja in 12 Jahren lustig werden. Für die Kleinen gab es eine extra Rennstrecke.
Eine gemütlich Eisenbahn durch den Park verschaffte uns einen ganz guten Überblick über die Atraktionen.
Und übrigens, die Hummeln und Nilpferde sehen harmloser aus, als sie es in echt sind….
Im Brio© Land war es dann schon recht voll und wir mussten sowohl an der neuen Sommerrodelbahn, die hier Metro heißt und der Wasserpolizei relativ lang warten. Allerdings waren die beiden Attraktionen auch echt super toll und deswegen kamen die direkt auf die Liste, welche Fahrzeuge am Sonntag morgen vor der Abfahrt nochmal gefahren werden mussten.
Die Metro fährt bei nasser Strecke übrigens langsamer, das mussten wir dann Sonntag fesstellen und waren froh, dass wir Samstag trotz langer Schlange eine rasante Fahrt hatten.
Die Boote der Wasserpolizei sind für den Magen auch nicht ganz ohne aber auf jeden Fall super lustig und man wir nicht nass!
Im Entdeckerland gibt es richtig tolle Rutschen, die bei goldenem Oktober so richtig Spaß gemacht haben und auch sogar ins Schwitzen gebracht haben, da man den Berg mit den Matten immer wieder rauf laufen musste.

Aber das absolute Highlight meiner Zwillinge war das Alpin-Rafting. Am Samstag sind sie auch gar nicht nass geworden aber am Sonntag morgen hat es dann beide Damen komplett zerlegt und wirklich alle Klamotten waren nass. Aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich dafür nicht gesorgt hätte. Dank Bollerwagen gab es natürlich für alle 3 Mädels Umziehsachen. Danke Mama!
In der grünen Oase sind die Damen dann noch durch eine Art „Mini-Indoor-Spielplatz“ mit dem passenden Namen „Hühnerstall“ getobt und ich durfte, wie schon erwähnt, viele Runden Pferdchen reiten.
Am Abend waren alle platt aber sehr glücklich und ich durfte auch mal in den Bollerwagen.

Im Haus angekommen haben die Mädels gleich noch das Mandala-Designer-Set ausgetestet, welches es im Kids Menü mittags dazu gab.

Unsere 10 Highlights und Tipps
- Die Grüne Oase als letztes Land besuchen, wenn ihr wenig Zeit habt, da diese länger offen hat
- Auf jeden Fall einen Bollerwagen nehmen
- Dringend Wechselkleidung dabei haben
- Zuerst ins Brio© Land gehen
- Kinder unter 6 müssen immer begleitet werden
- Mäusekino am Abend einplanen
- Eine Fahrt mit der Parkeisenbahn verschafft einen guten Überblick
- Am besten 1,5 Tage einplanen
- Perfektes Alter ist 4-10 Jahre
- Das Rafting öffnet erst um 11 Uhr, der Park aber schon um 10 Uhr
So, ich hoffe, ihr habt einen guten Eindruck und ein paar Tipps bekommen und plant vielleicht das Ravensburger Spieleland für einen Ausflug im nächsten Jahr fest ein.
Herzlichst, eure Zwillingsmama Michi
Wow, toller & ausführlicher Bericht. Das hört sich nach einer Menge Spaß für Groß & Klein an. LG, Richard & Hugo (vom vatersohn.blog).
LikeGefällt 1 Person
oh ja den hatten wir: -)
LikeGefällt 1 Person