Heute habe ich neben einem super leckeren Rezept auch mal wieder etwas zum Thema Müllvermeidung und Upcycling von Altglas.
Letztes Jahr habe ich euch ja schon erzählt, dass ich meinen eigenen Kaffeebecher mit mir herum schleppe, damit ich nicht auch noch jeden Tag haufenweise Müll produziere durch „to-go“ Becher.
Vor Weihnachten haben wir dann aus Altglas und altem Plastik gebastelt.
Jetzt möchte ich euch wieder eine tolle Idee aus dieser Rubrik vorstellen.
Heute basteln wir aber nicht, sondern wir kochen etwas sehr leckeres und vermeiden dabei Müll! Jawohl!!
Auf die Idee hat mich meine Freundin Miri gebracht. Meine 3 Mädels und ihre Tochter sind seit Geburt dicke Freundinnen und alle 3 lieben Pudding. Am liebsten muss es „Kuhfleckenpudding“ sein, gern auch noch mit kleinen Smarties oder Flakes oben im Deckel.

Oftmals liegen nach dem Besuch viel zu viele leere Puddingbecher in unserem oder ihrem Mülleimer. Da kam Miri auf die Idee, den Pudding doch einfach selber zu machen und ihn in ein Glas (Altglas z.B. die Gläschen von ihrem kleineren Sohn oder alte Marmeladengläser etc.) zu füllen.
So hat man Plastik-Müll vermieden und noch Altglas recycelt. Coole Idee, fand ich.
Natürlich muss der selbstgemachte Pudding auch so schön 2 farbig sein mit Schokolade und Vanille-Geschmack, denn sonst essen unsere 4 Prinzessinnen den natürlich nicht.
Da Miri einen Thermomix hat, hat sie kurzerhand 2 Sorten Pudding gekocht und diesen dann hübsch in das Glas gefüllt. Das sieht super aus und schmeckt auch noch richtig lecker. Das Beste neben der Müllvemeidung ist allerdings, dass wir genau wissen, was an Zutaten in dem Pudding ist und außerdem ist viel weniger Zucker enthalten als im gekauften Pudding.
Das finden wir Mamas richtig super!
Hier kommen nun die Rezepte für Euch, welche ihr entweder im Thermomix oder auch in einem normalen Kochtopf zubereiten könnt.

Da wir keinen Thermomix haben, habe ich den Pudding genau so im Kochtopf gemacht und es ging auch total super und hat auch mir sehr gut geschmeckt. Das werden wir jetzt sicher öfter machen. Ach, mir ist natürlich bei der Zubereitung direkt ein Ei auf den Boden gefallen, das wollte ich euch nicht vorenthalten, dass auch ich ein ganz normaler Mensch bin :-).

Rezept Variante Schokoladenpudding
50 g Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch)
500 ml Milch
1 Ei
20 g Zucker
20 g Speisestärke
Schokolade hacken und alles im Topf aufkochen ca. 3 Minuten bis es sämig wird und dann sofort in das Glas füllen.
Im Thermomix:
Schokolade auf Stufe 8 10 Sekunden zerkleinern, Rest dazu geben und 6 Minuten, 30 Sekunden, 100 Grad, Stufe 4 aufkochen.
Rezept Variante Vanillepudding
500 ml Milch
2 Eigelb
50 g Zucker
1 Prise Salz
30 g Speisestärke
1 Vanilleschote ausgekratzt
Vanilleschote auskratzen und die halbe Schote mit dazu geben und mit dem Rest im Topf ca. 3 Minuten aufkochen, bis es sämig wird und dann in die Gläser füllen. Schote vorher wieder entfernen.
Im Thermomix:
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 7 Minuten, 90 Grad, Stufe 3 aufkochen.
Jetzt gießt ihr die beiden Puddingvarianten abwechselnd in Gläser ein und schon habt ihr tollen Marmor oder auch „Kuhfleckenpudding“ ganz schnell und einfach selbst gemacht.
Entweder könnt ihr den Pudding direkt warm essen oder im Kühlschrank ein paar Stunden abkühlen lasse und noch mehrere Tage aufheben.
Viel Spaß und guten Appetit wünschen Miri und Zwillingsmama Michi
tolle Idee
LikeGefällt 1 Person
Eine tolle Idee!
Vor ein paar Tagen habe ich bin einer Challenge gelesen. 40Tage auf Plastic verzichten oder so ähnlich. Die Idee an sich fand ich sehr gut, nur gibt es ein paar Sachen auf die wir bzw. Die kleine Maus ungerne verzichten möchten. Darunter fällt auch der Paula Pudding. Auf die Idee ihn selber zu machen bin ich noch garnicht gekommen. Richtig klasse! Das werde ich die Tage erstmal ausprobieren mit dem Thermi 😍
Liebe Grüße und vielen Dank für den Tipp!
Sabrina
http://Www.bidiliswelt.de
LikeGefällt 1 Person
gerne und guten Appetit
LikeLike
Coole Idee! Ich nutze schon kleine Weckgläser, um den kindern Joghurt mit in die Kita zu geben (den gibts hier nämlich nur aus dem großen Glas, in der NAturvariante, und wir süßen dann mit Früchten oder eigener Marmelade). Das mit dem Pudding muss ich mal probieren. Allerdings ist der Löwenjunge NUR Schokopudding, das Löwenmädchen aber NUR Vanillepudding – sonst wäre es wohl zu einfach! ;-)
LikeGefällt 1 Person
einfach ist ja auch langweilig
LikeLike
Geniale Idee mit den Glasbechern! Ich bekomme schon beim Lesen Appetit :-) Werde ich mal mit meinen 4 Kids versuchen, danke für die Inspiration!
LikeGefällt 1 Person
sehr gern und guten Appetit mit deinen 4 Kleinen. lg Michaela
LikeLike