In der Weihnachtsbäckerei Teil 2 // Die leckersten Elisenlebkuchen mit Geheimzutat und unsere Lieblings-Butterplätzchen in 5 Varianten

Nachdem ich euch letzte Woche, im ersten Teil unserer Weihnachtsbäckerei schon erzählt habe, wie wir Lokomotiven, Kerzen, Schneemänner und Lebkuchenhäuser als essbare Dekoration für unseren Weihnachtstisch gemacht haben, kommen nun 2 weitere tolle Rezepte. Aber vorab zur Einstimmung nochmal unsere Interpretation der Weihnachtsbäckerei in diesem Video.

Nach dieser musikalischen Einstimmung freue ich mich besonders Euch jetzt unsere 2 Lieblingsrezepte vorstellen zu dürfen.

Elisenlebkuchen und Butterplätzchen
Elisenlebkuchen und Butterplätzchen, Foto: Mama Michi

1. meine Elisenlebkuchen mit Schokoladenglasur:

Hier kommt eine ganz besondere (Geheim-)Zutat zum Einsatz, welche die Lebkuchen immer perfekt locker und lecker werden lässt und so werden sie später auch nicht hart: das Hirschhornsalz.

Hirschhornsalz für Lebkuchen
Hirschhornsalz für Lebkuchen, Foto: Mama Michi

Kanntet ihr das vorher? Es ist ein Backtriebmittel aber entgegen dem Backpulver hat es keine sauren Bestandteile. Als vegane Alternative dazu könnt ihr aber auch Natron einsetzen.

Folgendes braucht ihr für die Lebkuchen: ca. 45 runde Oblaten 70 mm Durchmesser

Elisenlebkuchen Rezept, Foto: Mama Michi
Elisenlebkuchen Rezept

Vorab ein kleiner Trick. Wir verwenden keine ganzen Eier, sondern nur das Eiweiß von  8 Eiern der Größe M. Das Eiweiß steif schlagen und dann mit 300 g Zucker und 20 g Honig gut verrühren.

Danach 500 g Marzipanrohmasse in kleine Teilen gezupft untermengen und gut zu einer glatten Masse verrühren. Dann beiseite stellen.

Nun kommt der nächste Schritt:

200 g gemahlene Mandeln, 80 g klein gemörserte Löffelbisquits

sowie ganz fein gehacktes Orangeat und Zitronat (je 70g)

werden mit folgenden Gewürzen gemischt:

Elisenlebkuchen
Elisenlebkuchen, Foto: Mama Michi

7g Hirschhornsalz (oder Natron), 15 g Zimt, 10g Lebkuchengewürz, je 3 g von gemahlenem Kardamom, Nelken und Muskatblüte

Rezept Elisenlebkuchen
Rezept Elisenlebkuchen, Foto: Mama Michi

Jetzt mischt ihr die Marzipan-Ei-Masse zusammen mit der Nuss-Gewürzmischung.

Am besten vermengt ihr alles vorsichtig mit 2 Löffeln, bis eine homogene Masse entstanden ist. Jetzt nehmt ihr etwa einen Esslöffel der Masse pro Oblate und streicht diese am besten mit einem nassen Finger glatt.

Die Elisenlebkuchen danach für ca. 15-20 Minuten bei 190 Grad (Umluft) backen. Sie müssen sich noch leicht eindrücken lassen, dann sind sie fertig. Direkt nach dem Backen sind sie ganz weich, das ist normal. Nach dem Abkühlen werden die Lebkuchen dann mit dunkler Kuvertüre überzogen.

Rezept Elisenlebkuchen
Rezept Elisenlebkuchen, Foto: Mama Michi

Nach dem Trocknen der Lebkuchen solltet ihr diese unbedingt in einer Keksdose aufbewahren und trocken bei Zimmertemperatur lagern, dann bleiben sie lange frisch, wenn sie nicht vorher alle aufgegessen sind…. ;-)

2. unsere Lieblings-Butterplätzchen in 5 Varianten:

Rezept Butterplätzchen
Rezept Butterplätzchen, Foto: Mama Michi

Dieses einfache aber so leckere Rezept besteht nur aus 5 Zutaten:

300 g Mehl

125 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Ei

150 g Butter oder Sanella (schmeckt uns besser) und

1 Prise Salz

Butter, Zucker und Ei schaumig rühren und dann das Mehl und Salz unterkneten. Der große Vorteil hierbei ist, dass ihr spontan Plätzchen backen könnt, der Teig muss nicht über Nacht kalt gestellt werden.

Diese klassische Variante ist auch gleich das Grundrezept für weitere 4 Varianten. Alternativ könnt ihr z.B. etwas Lebkuchen Gewürz untermischen und schon schmecken die Plätzchen sehr weihnachtlich. Variante 2 ist auch wieder das Grundrezept aber mit etwas Zitronenaroma oder sogar auch echtem Zitronensaft (je nach Geschmack) oder Zitronenabrieb. Dadurch werden die Plätzchen schön frisch und passen nicht nur in die Weihnachtszeit. Wer gerne Rum mag kann natürlich auch Rum-Aroma zusätzlich verwenden. Für kleine Schokoliebhaber bietet es sich an, etwas Kakao (ca. 3 El mit in den Teig zu geben).

Der Teig ist schnell zubereitet. Es ist nur entscheidend, dass ihr den Teig wirklich gut verknetet, damit sich alle Zutaten auch wirklich richtig verbinden. Dann muss der Teig auch nicht über Nacht kalt gestellt werden, sondern kann direkt gut verarbeitet werden.

Rezept Butterplätzchen
Rezept Butterplätzchen, Foto: Mama Michi

Nach dem Ausstechen könnt ihr die Plätzchen direkt mit Dekoration belegen oder aber nach dem Backen noch mit Zuckerguß und Deko verschönern. Backen bei 180 Grad  bzw. 160 Grad Umluft 10-15 Minuten, je nach Dicke.

Rezept Butterplätzchen
Rezept Butterplätzchen
Rezept Butterplätzchen
Rezept Butterplätzchen

Uns schmecken die Plätzchen am besten ohne Alles aber mit Dekoration sehen sie natürlich schöner aus.

Rezept Butterplätzchen
Rezept Butterplätzchen, Foto: Mama Michi

Wenn ihr neben den Plätzchen noch Weihnachtsdeko braucht, die nichts kostet, dann schaut doch auch in diesem Bericht vorbei.

Viel Spaß wünschen wir Euch in eurer Weihnachtsbäckerei und wir sind gespannt, welches Rezept euer Lieblingsrezept für Weihnachten ist.

Eure Zwillingsmama Michi mit den 3 kleinen Weihnachtsbäckerinnen.

 

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s