Dreierlei von Rhabarber // Rezepte wie von Oma und total einfach


Oh ich liebe den Geruch von Rhabarber, ihr auch? Meine Kinder nennen mich übrigens „Rhabarbermonster“!

Ich weiß, hier scheiden sich wirklich die Geister. Der eine liebt den säuerlich-süßen Geschmack und der andere kann die Fäden des Rhabarber nicht leiden.

Wusstet ihr eigentlich, dass Rhabarber gar kein Obst, sondern eigentlich ein Gemüse ist? Ist mir total egal, ich liebe auch Gemüse mit Zucker.

Mich erinnert Rhabarber immer irgendwie an meine Kindheit und meine Oma. Meine Oma hat immer Rhabarberkompott gekocht und dazu gab es immer Vanilleeis. Soo lecker.

Neulich habe ich dann einen Rhabarbersecco getrunken und das hat mir auch so richtig gut geschmeckt. Bisher habe ich mich ja nie daran getraut, weil ich immer dachte, das wäre kompliziert.

Aber wisst ihr was? Ist es gar nicht!!!

Heute zeige ich Euch 3 tolle Varianten, was ihr schnell und einfach aus Rhabarber machen könnt:

Dreierlei vom Rhabarber

Rhabarberkompott
Rhabarberkompott

Zuerst musste es natürlich für mich das

klassische Rhabarberkompott

sein. Wie bei Oma eben.

Der Trick hierbei ist, dass ihr gar kein Wasser zufügen müsst. Es reicht das Wasser, welches im Rhabarber selber enthalten ist und somit bleibt das ganze Aroma im Kompott.

Ihr nehmt einfach:

500g frischen Rhabarber

100g Zucker (ich nehme gern Rohrohrzucker)

2 Pakete Vanillezucker

Den Rhabarber müsst ihr auch nicht schälen, sondern nur waschen und die Enden entfernen. Dann in kleine Stücke ca. 2 cm schneiden und mit dem Zucker gut vermengen. Jetzt ist warten angesagt und immer mal wieder Rühren.

Nach einer Stunde hat der Zucker dem Rhabarber genug Wasser entzogen und ihr könnt das Ganze für 30 Minuten aufkochen bis der Rhabarber weich ist und schon ist das Kompott fertig.

Das schmeckt warm oder kalt genial.

Dazu passt dann: Milch, Vanilleeis, Naturjoghurt, Milchreis oder was ihr eben mögt.

Rhabarberkompott
Rhabarberkompott

A propos Oma, das bringt mich schon zum nächsten Klassiker, dem Rharbarbeerkuchen. Dieses tolle Rezept ist aus der Geheimschublade einer anderen Oma, nämlich der Mama einer Freundin.

Voila: Blechkuchen von Rhabarber mit Baiser

Blechkuchen Rhabarber mit Baiser
Blechkuchen Rhabarber mit Baiser
Rhabarber-Baiserkuchen
Rhabarber-Baiserkuchen

750 Gramm Rhababer

7 Eier

200 g weiche Butter

300g Zucker

2 Vanillezucker

1 Prise Salz

200 g Mehl

3 Teelöffel Backpulver

7 El Sahne

2 El Speisestärke

Rhababer klein schneiden

4 Eier trennen, Eiweiße kühlen

200g Butter u 100g Zucker sowie die Prise Salz 5 min cremig rühren. Die 4 Eigelbe einzeln zufügen und danach noch die 3 Eier im Wechsel mit einer Backpulver/Mehl Mischung. Die Sahne dann unterrühren und ein Backblech fetten und mit Mehl ausstäuben. (Ich habe hier eine Springform genommen, dann ist die Backzeit jeweils ca. 15 Minuten länger.)

Jetzt den Teig glatt streichen. 250 g Rhabarber mit 1 El Zucker mischen auf dem Teig verteilen. Im heißen Ofen 2.Schiene von unten bei 175 C ca. 20-30 min backen.

Rhabarber-Baiserkuchen
Rhabarber-Baiserkuchen
Rhabarber-Baiserkuchen
Rhabarber-Baiserkuchen

Nun die 4 Eiweiße steiff schlagen dabei 200g Zucker einrieseln lassen. Den restlichen Rhabarber mit Stärke mischen und unter die Baisermasse heben.

Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Rhabarbermasse darauf verstreichen. (einen Rand freilassen) Nun den Kuchen im heißen Ofen weitere 35 min backen.

Rhabarber-Blechkuchen
Rhabarber-Blechkuchen
Rhabarber-Blechkuchen
Rhabarber-Blechkuchen

 

Zu guter Letzt kommt jetzt noch ein toller Allrounder, den ihr auch aufheben und vielseitig einsetzen könnt:

der Rhabarbersirup!

Diesen tollen Sirup könnt ihr entweder in kühles Mineralwasser geben und habt eine leckere Rhabarberschorle oder ihr gebt etwas in Sekt oder Prosecco und habt mega leckeren Rhabarbersecco. Yummie!

Hier braucht ihr:

1 kg Rhabarber

250g Zucker oder alternativ Agavendicksaft oder gemischt

2 Vanillezucker

Saft von  1 Zitrone

Zuerst wascht und schneidet ihr den Rhabarber in kleine Stücke. Mit 1 Liter Wasser setzt ihr das zum kochen für 30 Minuten auf.

Rhabarber einkochen
Rhabarber einkochen

Danach gebt ihr das Ganze in ein, mit einem Küchentuch ausgelegtes, Sieb und fängt alles wieder auf.

 

Jetzt kommt Zucker und Zitrone dazu und ihr lasst es nochmals aufkochen und reduziert alles zu einem Sirup ein. Ohne Deckel dauert es ca. 20-30 Minuten.

Und als nächstes will ich unbedingt noch Erdbeer-Rhababer-Marmelade machen, mal schauen, wann ich dazu komme. Hier findet ihr 4 sommerliche Marmeladenrezepte mit Lavendel, Kiwi und Vanille.

Auch Pfannkuchen mit Rhabarber sollen total lecker sein, das muss ich auch unbedingt nochmal probieren.

Ach ja, bei mir dürfte es des ganze Jahr Rhabarbersaison sein.

Bei Euch auch??

Eure Zwillingsmama Michi

Noch mehr tolle und auch noch ganz andere Rezepte rund um den Rhabarber wie z.B. ein tolles Schichtdessert, Crumble, Muffins oder Milchreis findet ihr bei:

Miss Broccoli Schichtdessert und Muffins

FeierSun Sirup

Lari Lara zuckerfreies Crumble

Sytle Mom Milchreis mit Rhabarber

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s