Schnullerabgabe 2.0. // Wie wir unseren Schnuller dank Einhorn schnell los wurden

(Anzeige)

Tausche Einhorn-Schnuller gegen Regenbogen-Einhorn.

Einhornschnuller gegen Einhorn
Einhornschnuller gegen Einhorn

Irgendwie war unsere Kleinste nie der großer Schnullerfan. Ja, sie brauchte ihn immer zum Schlafen und als Tröster aber nicht so extrem, wie ihre Schwestern. Die Zwillingen hatten den sogenannten „Nappie“ den ganzen Tag im Mund, bis sie gute 3 Jahre waren.

Aber auf einmal nach ihrem 3. Geburtstag hing sie förmlich am Schnuller und an eine Abgabe war nicht zu denken. Mein Plan sah eigentlich vor, dass sie locker vor dem 3. Geburtstag ohne Schnuller sein sollte. Sie macht ja eh alles viel schneller als ihre Schwestern und schaut sich alles ab. Wer mit 2 keine Pampers mehr braucht, der braucht doch auch mit 3 keinen Schnuller mehr!? Oder!? Oder doch!?

Bei den Zwillingen ware es auch kurz nach dem 3. Geburtstag, als die Schnullerfee kam.

Da legte mir doch eine Maus direkt die Schnuller hin und sagte, die Schnullerfee soll jetzt ein Fahrrad bringen. Da war Mama mal kurz im Zugzwang und musste ganz schnell über Kleinanzeigen am nächsten Tag ein Rad beschaffen.

Zwilling 2 fand die Schnullerfee irgendwie doof und wollte lieber auf den Nikolaus noch ein paar Wochen warten und auch der brachte dann ein Fahrrad. Hier war ich ja besser vorbereitet und das geüwnschte lila Rad hatte ich schon eine Nachbarin abgekauft und es stand im Keller parat.

Was bei den Zwillingen noch so lief, sollte eigentlich bei der 3. Dame und Selbstgänger werden.

Aber irgendwie kam nie der richitge Zeitpunkt. Immer wieder wurde es verschoben. Immer wenn ich abends dachtem jetzt ist sie so weit, jetzt legt sie die Schnuller für die Fee raus, dann kam doch wieder ein „Morgen mache ich das, Mama!“

Mittlerweile war der Geburtstag auch 8 Wochen her und mich beschlich das Gefühl, dass es noch Wochen so weiter gehen würde und ein freiwilliges Abgeben der geliebten Schnullis oder auch „Ham“ bzw. „Hammie“ von ihr genannt, war undenkbar.

Einige Abende habe ich es mit „komm, wir versuchen das mal“ versucht und bis auf 2 Schnuller hatten wir der Fee auch alle schon gegeben aber weiter kamen wir dann nicht.

Es war auch schon geklärt, dass die Schnullerfee Einhörner bringen soll. Aber nicht irgendeins, sondern ein fliegendes Einhorn mit Regenbogenfarben natürlich.

Mama war natürlich schon längst vorbereitet, denn dieses Mal war ich ja schlauer. Dank JAKO-O  waren die Tierchen auch ganz schnell und problemlos bei uns zu Hause. Hier war sozusagen Jako-O meine persönliche Schnullerfee. Die Einhörner sind übrigens aus der Schleich Bayala Kollektion. Daneben gibt es natürlich auch die schönen Pferde aus der Horse Club Kollektion oder aber die Tiere der Farm World, Dinos und vieles mehr.

Jetzt lag das Einhorn also im Keller rum und warteten auf den Einsatz.

Ich wusste, dass es nach unserem Umbau, wenn die Zwillinge eigene Zimmer bekommen würden und die Kleine auf einmal allein in einem Zimmer schlafen würde, es sicher nicht der richtige Zeitpunkt sein würde um dann auch noch den geliebten „HAM“ abzugeben.

Auch wenn im September die beiden Schwestern in die Schule kommen und die Kleine allein im Kindergarten sein wird, wird es sicher auch wieder der falsche Zeitpunkt sein.

Bis Weihnachten wollte ich jetzt aber diese Schnullis nicht noch im Mund sehen und da fasste ich eines Abends im Juni den Entschluss, der Maus im Schlaf den „HAMMIE“ aus dem Mund zu ziehen, das Einhorn unter das Kissen zu legen und mich für die Nacht neben sie zu legen.

Um 2 Uhr suchte sie ihren Schnuller mit einer Taschenlampe und fand das Einhorn. Ganz aufgeregt rief sie nach ihren Schwestern, um zu erzählen, was da auf dem Kissen lag. Trotzdem wollte sie dann natürlich den Schnuller haben. Ich habe sie dann gestreichelt und sie schlief wieder ein. Das gleiche Spiel einige Stunden später und auch am Morgen wurde der Schnuller sehr vermisst. In der nächsten Nacht haben wir es wieder so gemacht, ich habe neben der Maus geschlafen und sie getröstet aber es war nur morgens kurz mal 10 Minuten schlimm. An dem Tag haben wir beschlossen, dass der Teddy jetzt einfach „Hammie“ heißen soll, damit wir etwas haben, dass wir ihr geben können, wenn sie wieder nach „Hammie“ fragt. Bisher war „Ham“ und Teddy immer quai ein Wort, wenn sie traurig oder müde war und danach verlangte. Jetzt muss der Teddy beides ersetzen. Aber ich glaube das schafft er!

Ich hätte nicht gedacht, dass es am Ende doch so einfach gehen würde.  An Tag 4 war der Schnuller vergessen.

Wie habt ihr das mit euren Kindern gemacht und hatten die auch Kosenmane für den Schnuller?

Eure Zwillingsmama Michi, nach 6 Jahren endlich ohne irgendeinen Schnuller.

3 Kommentare

  1. Wir haben unseren Zwillingen auch kürzlich die Schnuller abgewöhnt—kurz vor dem dritten Geburtstag. Sie nutzten sie nur nachts.
    Wir haben sie nachmittags zusammen in den Müll geworfen und ich sagte ihnen,dass die schnullerfee Ihnen dann ein Geschenk bringt.
    Unser Pärchen bekam kleine ferngesteuerte Autos.
    Den ganzen Nachmittag sprachen wir über die schnullerfee und die Schnuller.
    Abends zum schlafen gehen,haben sie bitterlich geweint—ich bin raus und hätte die Schnuller am liebsten wieder aus dem Müll geholt. Mein Mann musste dann rein und er konnte sie dann beruhigen—während ich die Schnuller sterilisieren wollte 😅
    Bis ich soweit war,waren die Schnuller auch schon vergessen—-das weg werfen war wohl eher für mich wichtig ☺️
    Ich bin schon gespannt wie das mit unserer kleinen (3monate) mal klappen wird.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s