Wie die Berge in die Welt kamen // NEUES Kinderbuch

(Buchrezension)

Heute habe ich einen Gastartikel, von 3 tollen Frauen und natürlich Müttern (Miriam, Sabine und Stefanie) aus Österreich, die eine so schöne Idee für ein Kinderbuch haben. Um es finanzieren zu können, haben die 3 eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Worum es in dem Buch genau geht, erzählen sie Euch hier im Gastbeitrag selbst und auch schon einige Bilder könnt ihr aus dem Buch sehen. Der Link zur Kampagne ist natürlich auch dabei.

Kinderbuch: Wie die Berge in die Welt kamen


…denn wer sagt eigentlich, dass sie schon immer hier waren?

Wie es zu diesem Kinderbuch kam
Vor vielen Jahren saßen vier Kinder mit ihren Eltern im Auto. Eines der Kinder wollte wissen, wo
Inseln herkommen. Der Vater antwortete, dass sie die Spitzen von Bergen sind, die aus dem Wasser
ragen. Aber wieso sind Berge im Wasser und wo kommen sie überhaupt her? Viele Jahre später sind
wir drei Freundinnen aus dem Innsbrucker Land diesen Fragen nachgegangen und haben ein
Kinderbuch darüber gemacht “Wie die Berge in die Welt kamen”. Sabine tüftelte am Text, Mariam
packte den Aquarellkasten aus und Steffi klappte den Rechner auf und entwarf das wundervolle
Layout.
Dieses Buch ist eine Hommage an die Fantasie der Kinder. Die Welt mit ihren Augen sehen zu dürfen
ist ein wertvolles Gut, dass wir mit Dankbarkeit weitertragen wollen.


Ein Leben in den Eisigen Höhen


Oh Schreck, die Berge sind weg! Nichts als gähnende Leere in den Eisigen Höhen, dem Ort, wo sie
zuhause sind. Also begibt sich Schlimper Klimper, der Hüter der Berge, auf eine abenteuerliche Reise
in die Welt, um sie zu suchen. Ob er sie wohl findet und ob sie mit ihm zurückkehren werden?

Der Ort, der gut zu jedem Einzelnen passt
Auf der Suche nach den verlorenen Bergen kommt der Schlimper Klimper durch gold-gelbe Wüsten
und tief-grüne Regenwälder. In allen Winkeln der Welt findet er die Berge – doch keiner möchte mit
ihm zurück in die Eisigen Höhen kommen. Warum nur? Der majestätische Himalaya fühlt sich am
Dach der Welt, wo er nach den Sternen greifen kann, besonders wohl. Auch der Vulkan ist froh, nun
im Ozean zu sein, wo er sich die Füße kühlen kann, denn sein hitziges Gemüt hat ihn schon immer
schnell zum Überkochen gebracht. Alle Berge haben einen Ort gefunden, der ihrem Wesen besser
entspricht. Das erkennt der Schlimper Klimper und kann sie deshalb guten Gewissens ziehen lassen.
Und damit ist die Geschichte aus? Nein, denn wie wir alle wissen ist das Ende einer Sache oft der
Anfang einer anderen…


Der tiefere Sinn


Dies ist eine Geschichte über das Erkennen von Bedürfnissen und stellt die Frage danach, wo wir uns
beheimatet fühlen und was dieses Gefühl ausmacht. Können wir jemanden, der uns am Herzen liegt,
ziehen lassen, wenn es ihm/ihr wo anders besser geht? Und was brauchen wir, überhaupt damit es
uns gut geht? Diese Gedanken beschäftigen uns Erwachsenen, aber noch viel elementarer sind sie für
Kinder. Das Buch ist deshalb bewusst in leichter Sprache geschrieben und enthält repetitive
Elemente, so dass Kinder – empfohlen ab 3 Jahren – es schnell mit erzählen und miterleben können.


Wie kommst du zu diesem Berg-Buch aus dem Innsbrucker Land?


Von 24. Feber bis 19. März 2023 läuft unsere Crowdfunding-Kampagne auf
www.startnext.com/berge .

Für 24€ (inkl. Versand) kannst du das Buch vorbestellen und bekommst
es dann kurz vor Ostern zugeschickt.


Mit gebirgigen Grüßen,
Team Schlimper Klimper
Mariam (Künstlerin), Sabine (Texterin) und Steffi (Designerin)
www.malwerk.at

Fotoquelle aller Fotos: Miriam, Sabine und Steffi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s