(Werbung)
Wenn man mal wieder 6 Interessen unter einen Hut bringen soll und es trotzdem oder gerade deswegen ein schöner Urlaub werden soll. Das war dieses Jahr in den Pfingstferien echt wirklich nicht so einfach. Der Mann hatte sich schon seit 2 Jahren auf das Radrennen am Großglockner in Österreich („Glocknerkönig“) gefreut, das wegen Corona bereits 2 Jahre abgesagt werden musste und dann war da noch unser Baby, was erst 6 Wochen alt war. Zudem noch die „Bald-Teenies“, die Zwillinge, und die jetzte „Mittlere“ 7-Jährige. Nicht zu vergessen ich aber ihr wisst ja, Mamas haben sich eben hinten an zu stellen. ;-)
Wir haben es tatsächlich trotz 4 Regentagen und vielen gewanderten Kilometern geschafft, dass es ein prima Familien Urlaub wurde, bei dem für jeden etwas dabei war. Die Region Saalbach-Hinterglemm im Pinzgau und auch die weitere Umgebng wie z.B. Zell am See bieten nicht nur im Winter tolles Skivergnügen, sondern auch im Sommer eine Menge für jede Altersklasse.
Früher gab es so tolle Sachen nicht, als ich noch ein Kind war. Da hieß es dann eben: “ Es wird jetzt gewandert und fertig!“ Die einzigen Belohnungen waren da eine Buttermilch auf der Hütte oder der selbtgeschnitze Wanderstock und mit Glück ein Murmeltier am Wegesrand. Das ist heute ganz anders, die Berge bieten Familien mit Kindern so viel tolle Erlebnisse, die die Kindern ganz schnell vergessen lassen, dass sie mal eben kurz 2 Stunden lang 3 KM bergauf gewandert sind. Einiges davon möchten wir Euch hier jetzt vorstellen und Euch auch Tipps geben, was man eben mit größeren Kindern und dann doch auch dem Kinderwagen verbinden kann. Ein schönes Hotel als Empfehlung darf natürlich auch nicht fehlen. Wir durften zu Gast sein bei Familie Steger im Barbarahof in Saalbach, die ebenfalls 2 kleinere Kinder im Alter von 6 Jahren und 1 Jahr haben.
Hotel Barabarahof…. Daheim sein auf Zeit
Genau so fühlt man sich bei Familie Steger und dem Team auf jeden Fall. Wie zu Hause aber trotzdem im Urlaub und rundum gut versorgt. Egal ob es um das Wohl der Kleinsten Gäste geht oder das leibliche Wohl, hier gibt es alles, was das Herz begehrt.



Das 4-Sterne-Hotel ist super für Familien und Biker bzw. Skifahrer geeignet. Auch gerade, wenn einer aus der Familie nur sportlich aktiv sein möchte und der andere etwas mit den Kindern parallel unternimmt. Sehr gepflegt, familär und das Personal ist extrem freundlich und engagiert. Der große Erlebnisgarten, in dem die Kinder einen Spielplatz, Kletterparcours, Tischtennisplatte, Mini-Zoo, ein Trampolin, diverse Fahrzeuge, einen Sandkasten, Mini-Pump Track und Fussballtore finden sowie das super lecker Essen sind besonders hervorzuheben. Im Garten finden aber auch die Erwachsenen Entspannung in den Lounges bei einem Drink oder einem Cafe auf der Sonnenterasse. Planschen lässt es sich für die Kinder auch prima im Activity-Pool im Garten des Landhaus Steger, ca. 50 Meter vom Barbarahof. Für die ganze Familie sind dann auch die Grillabende und das Lagerfeuer sehr schön mit Blick in die Berge. Biker können nach einer Tour einfach ihr Rad an der Bike Station waschen und in den Keller stellen.











Die „Genusswerkstatt“ unter Küchenchef Michael ist ein Highlight und alle Speisen sind regional und mega lecker. Egal ob österreichische Spezialitäten, Fischgerichte oder mediteranes Menue. Alles schmeckt prima. Für die Kinder gibt es dann auch noch Lagerfeuerabende mit Marshmallow grillen. Jeder Extrawunsch wird gern erfüllt, egal ob es die Suppe ohne Schnittlauch drin ist oder das geänderte Gemüse zum Fleisch. Auch klasse fanden wir, dass es immer noch eine spezielle Kinderkarte gab, aus der jeden Abend ausgewählt werden konnte, wenn man nicht das gleich essen wollte, wie die Großen.
Das Personal ist super engagiert und sehr freundlich. Man merkt, dass alle dort gern arbeiten und untereinander auch Spaß haben. Besonder möchten wir uns bei Mato von der Bar und dem Küchenchef Michael bedanken für viele leckere Omletts zum Frühstück und ganz tolle 4 Gänge Menues.






Wenn das Wetter mal nicht so schön ist, kann man es sich in der Saunalandschaft gut gehen lassen oder die Kids spielen im Spielezimmer oder eine Runde Kicker im Keller. Besonders toll fanden die Kinder natürlich, dass dann auch noch Kinderkino mit Popcorn angeboten wurde.







Wenn ihr mit kleinen Kinder reist, ist es auch gut zu wissen, dass ihr vor Ort ein Babypaket leihen könnt, dieses beeinhaltet:

Babyphone
Flaschenwärmer
Wickelauflage
Wasserkocher
Windeleimer
Hocker Babywanne
Wanderrucksack, Buggy oder Schlitten (nach Verfügbarkeit)
Das Hotel eignet sich auch prima als Ausgangspunkt für Biketouren, natürlich für verschiedene Wanderungen und zum Skifahren. Die Gondeln in Saalbach und Hinterglemm sind in wenigen Minuten erreichbar per Shuttle, Auto oder Wander bzw. Skibus. Direkt gegenüber ist ein Supermarkt und nach Saalbach zum Einkaufen läuft man auch nur 15 min. Außerdem bietet das Hotel geführter Wanderungen, Biketouren und Weinabende an.
Saalbach-Hinterglemm mit Reiterkogel und Kohlmais
Auf dem Reiterkogel in Hinterglemm erwarten Euch gleich 2 spannende Abentuer rund um den Clown Montelino. Hier gibt es zum einen die „Expedition Kodok“ und den „Berg Kodok“. Beides sind etwa 3 KM lange Wanderungen, auf der die Kids Aufgaben lösen müssen und am Ende einen kleinen Preis bekommen. „Berg Kodok“ ist mit dem Kinderwagen befahrbar bis zur Hälfte (Rosswaldhütte) aber zur „Expedition Kodok“ habe ich mir den Kleinen lieber in die Trage gepackt, da es doch sehr steil bergauf geht auf dünnen Pfaden und man keinesfalls mit dem Kinderwagen oder Buggy fahren kann. Auch geht es dann querfeldein über die Talabfahrt und durch Trampelpfade, die teilweise matschig sein können, auf denen auch vorher mal die Kuhherde gelaufen sein kann. Zur Expedition bekommt man sogar ein GPS Gerät, dieses darf man aber nicht vergessen unten an der Gondel gegen einen Pfan mitzunehmen.



Hoch oben auf den Kohlmais (Saalbach) bringt euch die Gondel und hier habt ihr einen wahnsinnig tollen Blick auf die Bergwelt und vor allem auch auf das verschneite Kitzsteinhorn und den Großglockner. Hier gibt es für die Biker auch super schöne Trails wie z.B. den Panoramatrail. Wir haben natürlich Montelinos Erlebnisweg getestet und alle Rätsel gelöst. Schön ist, dass es fast nur bergab geht. Aber auch hier muss man wissen, dass teilweise der Eingang zu den Rätseln im zweiten Teil nicht mit Kinderwagen befahrbar ist, es aber einen Weg außenrum gibt. Wir haben uns dann aufgeteilt. Kinderwagen außen herum und einer mit den Kindern durch die Rätsel. Auf der Hälfte haben wir an der Panoramaalm eine schöne Pause gemacht und die Kinder haben ihre erste Buttermilch, so wie ich früher getrunken. Hier gibt es auch einen schönen Spielplatz für die Kinder. Wir haben es übrigens so gemacht, dass ich mit den Kindern mit der Gondel hoch gefahren bin und mein Mann mit dem Rad den Berg rauf und später den Trail runter. So lässt es sich hier und auch auf dem Reiterkogel prima verbinden.


In Saalbach selber gibt es ein tolles Freibad mit vielen Rutschen und Babypool, hier waren wir einmal ganz kurz aber für unser Baby war es dann leider doch noch zu früh. Die Großen fanden es aber sehr cool.

Im Talschluss gibt es noch etwas ganz Spannendes und zwar den Jump & Slide Park, eine Mega Flying Fox Seilrutsche, einen Hochseilgarten und einen Baumwipfelpfad mit „Golden Gate Bridge“. Leider konnten wir dies alles aufgrund des Wetters leider nicht mehr testen, aber dann eben beim nächsten Mal, wenn wir wieder da sind.
Als Gast im Barbarahof bekommt ihr übrigens kostenlos die sogenannte JOKER CARD, mit der ihre viele Attraktionen gratis habt oder auch vergünstigt z.B. sind Fahrten mit dem Wanderbus und die Gondeln inklusive sowie der Eintritt in das Freibad, Tennis oder Minigolf und vieles mehr.
Die Region Zell am See und Schmittenhöhe
Einen oder mehrere Ausflüge ist in jedem Fall auch die Region Zell am See wert. Wir waren auf der Schmittenhöhe und haben Schmidolins Feuertaufe bestanden. Auch hier merken die Kinder wieder gar nicht, dass sie wandern, da auch hier viele tolle Aufgaben warten. Der Weg ist mit dem Kinderwagen befahrbar aber die bergab Strecke ist schon sportlich, das sollte man wissen, da es teilweise eng und steil ist.




Auf die Schmittenhöhe bringt euch z.B. der Areit Espress und in der Areit Lounge haben wir noch einen leckeren Kaiserschmarrn mit toller Aussicht genossen.


In Zell am See selber gibt es ein schönes Seefreibad mit Sprungturm direkt in den See und normalem Pool mit Rutsche. Für die Großen eine schöne Cocktailbar mit Lounge und Seeblick.




Außerdem bietet sich ein Ausflug zum Maiskogel und der Sommerrodelbahn „Maisi Flitzer“ an, das hat viel Spaß gemacht. Ebenso sollte man einmal im Wild- und Freizeitpark Ferleiten vorbeischauen. Kurz vor der Mautstation der Großglockner Hochalpenstrasse gibt es hier Spiel und Spaß für die Kinder.
Viel Spaß beim Erkunden und auch noch von all den Sachen, die wir nicht mehr geschafft haben wünschen wir Euch.
Vielen Dank für den tollen Bericht. Wir waren bisher nur im Wintern in Saalbach zum Skifahren und wenn ich das so lese, bekomme ich total Lust auch einmal im Sommer hinzufahren!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Annika, ja es lohnt sich echt. Lg
LikeLike