Durftet ihr dieses Jahr auch im Kindergarten eine Schultüte basteln oder ist der Kelch dieses Jahr auch noch einmal an Euch vorüber gegangen? Meine Zwillinge werden ja jetzt erst 5 und ich beäuge seit letztem Sommer die alljährliche Bastelaktion für Schultüten im Kindergarten. Wenn die Erzieherinnen die sogenannten „Vorlagen“ basteln und an der Pinnwand aufhängen, denke ich mir jedes Mal. “ oh mein Gott, wie soll ich das denn jemals annähernd so basteln!?“ Übrigens ist das das gleiche Gefühl, was mich jedes Mal vor Sankt Martin und der Laternenbastelaktion überkommt. Bisher hatten meine Kinder aber jedes Jahr irgendwie eine Laterne…Aber das ist dann noch mal ein anderes Thema, davon berichte ich dann sicher wieder im November ausführlich . ;-)
Auch dieses Jahr wurden wieder die Papis „verhaftet“ um eine schöne Tüte für die „bald“ Schulkinder zu basteln. Das Ende vom Lied sieht natürlich in der Regel so aus, dass Mama die Tüte dann doch wieder selber zu Hause basteln darf, weil Papi zufällig an dem Tag des Basteltreffs keine Zeit hatte. Nun ist wieder die Mama gefragt: Zwar nach Vorlage aber trotzdem allein zu Hause ohne Erzieherinnenhilfe.
Hach, hab ich mir gedacht, noch ein Jahr geht dieser Kelch an mir vorbei. Glück gehabt… tja und wie immer hat man bei so etwas die Rechnung ohne seine Kinder gemacht!
In dem Fall ohne das Kleinste, welches im September auch im Kindergarten anfängt und beim Abholen der großen Schwestern jeden Tag sehnsüchtig an dieser tollen Beispiel-Schultüte hängen bleibt, die seit Wochen im Eingang des Kindergarten hängt.
Ich muss gestehen, die ist aber auch wirklich toll! Was könnte natürlich anderes drauf sein als ein Einhorn!
So und nun fragt meine Kleine mich jeden Tag: „Ich auch sowas haben, Mama, biiiiiddeeee!“ „Ich auch schon großes Mädchen, ich komme bald in den Kindergarten!“
Und was macht die gute Mutter, wenn sie ihrem Kind nichts abschlagen kann? Natürlich, sie geht zu den Erziehern bittet um die Bastelvorlage, wenn alle Vorschulkindeltern fertig sind mit basteln und tadaaaa …bastelt eine „Kindergarten-Einhorn-Tüte“. Jawohl! Ich bin sehr stolz auf mich. Ich muss euch ehrlich sagen, es ging echt besser als gedacht und ich möchte Euch an dieser Stelle nicht vorenthalten, wie auch ihr diese tolle Tüte entweder als Schultüten-Variante oder Kindergarten-Tüte basteln könnt.
Los geht’s:
Ihr braucht buntes Tonpapier, Klebe, Schere, Stifte, ein bisschen Glitzerklebe und noch Dekosteine oder Ähnliches um die Tüte zu bekleben und das Halsband des Einhorns.

Für diejenigen unter Euch, die so wie ich entweder keine Zeit oder keine Lust haben, die Tüte selber zu rollen, sind gut beraten, einen Rohling zu kaufen. Verschiedene Größen ab 30 cm und Farben gibt es z.B. bei Amazon.
Dann klebt ihr einfach nur noch alle Teile zusammen, malt das Horn bunt und dem Einhorn ein nettes Gesicht. Auf den Haaren ist die Glitzerklebe und jetzt nur noch das Kunstwerk Einhorn auf die Tüte kleben. Ich habe die Tüte dann noch mit ein paar Glitzersteinchen verziert. Auf der Rückseite der Tüte habe ich übrigens noch den Namen meiner Tochter mit aus Tonpapier ausgeschnittenen Buschstaben geschrieben. Das geht bei großen Tüten natürlich etwas besser als bei dieser hier in 30 cm.
Ich bin ja jetzt schon sehr gespannt auf die hoffentlich leuchtenden Augen meiner Tochter am 04. September. Bis dahin wünsche ich Euch aber erst einmal schöne Ferien.
Hier seht ihr übrigens, was bei der Maus in der Tüte war.

Habt ihr auch so tolle Idee für Schultüten oder auch schon welche gebastelt? Dann schickt mir doch eure Bilder im Kommentar, ich freue mich sehr darüber!
Gern dürft ihr die Einhornschultüte auch pinnen.
Viel Spaß beim Basteln, Eure Zwillingsmama plus Eins, Mama Michi